Kinderarztpraxis Hannover - Dr. med. Viola Derichs
Sprechzeiten:
Montag | 08.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.30 - 14.00 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 14.00 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie auf den Seiten der Kinderarztpraxis Viola Derichs.
Unsere Zuwendung gilt den kleinen und großen Patienten und ihren Familien, die wir gern über die gesamte Kindheit und Jugend als verlässlicher Ansprechpartner begleiten. Dabei legen wir großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Atmosphäre, die eine individuelle und umfassende Betreuung erst ermöglicht.
Uns liegen das Wohl Ihres Kindes und Ihre Zufriedenheit gleichermaßen am Herzen. Bitte geben Sie uns jederzeit gerne Rückmeldung, was Sie sich von uns wünschen bzw. wenn wir etwas verbessern können.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen und Ihrer Familie!
Viola Derichs
Aktuelle Meldungen
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.