Kinderarzt-Praxis Hildesheim - Heike Thams, Pia Sprung
Heike Thams Pia Sprung
Ärztinnen für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Bergsteinweg 42
31137 - Hildesheim
Telefon: 0 51 21 / 44 8 44
Fax: 0 51 21 / 298 40 04
E-Mail: thams.sprung@htp-tel.de
Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung
Sprechzeiten
Montag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 Uhr, Kinderärztlicher Notdienst im Helios Klinikum 16.00 - 20.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 16.00 Uhr |
Samstag | Kinderärztlicher Notdienst im Helios Klinikum 10.00 - 17.45 Uhr |
Sonntag | Kinderärztlicher Notdienst im Helios Klinikum 10.00 - 17:45 Uhr |
und nach Vereinbarung. Eine Terminvergabe ist nur telefonisch täglich ab 8.00 Uhr möglich.
Bitte beachten:
- bitte mit leicht erkrankten Kindern zu Hause bleiben (über 1 Jahr alt, Fieber kürzer als 3d, ausreichend Trinken, ruhige Atmung, guter allgemeiner Zustand)! Bei Bedarf können wir gern telefonisch beraten, ob und wann eine ärztliche Untersuchung nötig ist. Bei notwendiger ärztlicher Bescheinigung Krankengeld Kind kann ohne persönlichen Kontakt eine Bescheinigung bis 3 Tage ausgestellt werden.
- aus Personalgründen ist die telefonische Erreichbarkeit zeitweise nicht gut, E- Mails können aber nicht während der Sprechzeiten bearbeitet werden.
WICHTIG! Nur mit Vorlage eines gültigen Versicherungsnachweises können wir tätig werden! Wenn Sie keine Krankenversicherungskarte dabei haben, müssen Sie einen Ersatzversicherungsnachweis vorlegen, wenn Ihr Kind im betreffenden Quartal noch nicht da war. Nur dann kann die Behandlung stattfinden, können Rezepte oder Überweisungen ausgestellt werden.
So schreibt es die Gesetzgebung vor, daher möchten wir uns Vorwürfe an unsere Mitarbeiterinnen bezüglich dieses Themas in Zukunft verbitten.
Ihre Praxis für Kinder- und Jugendmedizin am Moritzberg
Body-Mass-Index-Rechner für Kinder und Jugendliche:
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 24.04.2025
Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder findet breiten Rückhalt in der Bevölkerung
Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.