Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr. med. Thomas Meier, Facharzt für Kinder- u. Jugendmedizin
Stiftsplatz 5, 67655 Kaiserslautern

Wir haben die Praxis-App mit Chat und die Online-Terminverwaltung für Sie eingerichtet!
Installieren Sie die App "Meine pädiatrische Praxis", wählen unsere Praxis aus und nutzen die Chatfunktion.
Sie finden die App im App-Store oder drücken den Button "PraxisApp".
Zunächst vergeben wir über die Online-Terminverwaltung kurze Termine bei Akuterkrankungen.

Telefon: 0631 3605966

Online-Terminverwaltung

Sprechzeiten

Montag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr & 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr & 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr & 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Berufsbezeichnung: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Deutschland
Ärztekammer: Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Notdienst:

Telefon 116 117 (kostenfrei)

Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern
Hellmut-Hartert-Straße 1, 67655 Kaiserslautern

 

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors