Kinderarztpraxis Kassel - Dr. Annette Strack
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Annette Strack
Fachärztin
Wolfhager Str. 379
34128 - Kassel
Telefon: 0561/ 6 32 52
Fax: 0561/ 60 24 99
E-MAIL über das Kontaktformular
Die Praxis bleibt geschlossen vom 14.04. - 17.04.2025
Vertretung
Praxis Dres. Wiegand & Nehrmann
Teichstr. 22, Tel 0561-67460
Praxis Wilsch
Korbacher Str. 81, Tel 0561-406767
Montag | 08.30 - 12.00 Uhr & 14.30 - 16.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 09.00 - 15.00 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr & 13.30 - 17.30 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Nach Absprache auch Termine außerhalb der Sprechzeiten.
Außerhalb der Sprechzeiten
können Sie sich in dringenden Fällen an den Kinder- und Jugendärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.
Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon: 116 117
Mo, Di, Do 19 -21 Uhr; Mi, Fr 16 - 21 Uhr; Sa, So, Feiertag 9 - 21 Uhr
Sie benötigen dort KEINE telefonische Anmeldung.
Klinikum Kassel, Kinderklinik
Mönchebergstrasse 41 - 43
34125 Kassel
Terminvereinbarung
-
Bei akuten Fragestellungen melden Sie sich bitte telefonisch zur Terminvereinbarung.
-
Bei planbaren, längerfristigen Terminen können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen.
-
Nennen Sie den Grund der Vorstellung, damit wir genügend Zeit einplanen können.
-
Nennen Sie alle Kinder, die Sie vorstellen möchten.
-
Wenn Sie zu einer bestimmten Ärztin möchten, dann weisen Sie bitte bei der Terminvereinbarung darauf hin.
-
Sie schaffen es nicht zu Ihrem Termin? Kein Problem, aber bitte sagen Sie mindestens 1 Tag vorher ab.
Bitte bringen Sie Folgendes zu jedem Termin mit:
-
Gesundheitskarte des Kindes
-
Untersuchungsheft oder Vorsorgeheft Ihrer Krankenkasse
-
Impfpass
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.