Kinderärztin Leipzig - Dr. med. Catrin Demandt
Dr. med. Catrin Demandt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Kinderkardiologie
Delitzscher Landstr. 62
04158 - Leipzig
Telefon: 0341 / 5217141
Telefax: 0341 / 52039020
Praxiszeiten:
Montag | 08:00 - 11:30 Uhr und 14:30 - 15:30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 11:30 Uhr |
Akutsprechstunde: | Mo, Di, Mi und Fr: 8:00-09:30 Uhr. Außerdem Do 14:00-15:30 Uhr |
Annahme Akut | halbe Stunde vor Akutsprechstundenende Annahmeschluss |
Informationen | bitte scrollen Sie bis nach unten für aktuelle Infos |
Kardiologische Spezialsprechstunde: Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
Mütterberatung: Mo. 13.00-14.30 Uhr, Di. 13.00-14.00 Uhr, Do. 12.00-13.00
Dienstag Nachmittag findet eine reine Terminsprechstunde statt.
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer: 0341/ 116 117. Bei Notfällen wählen Sie bitte die 112.
Unter dem Reiter "Aktuelle Praxishinweise" finden Sie aktuell Informationen, die Notarztdienste, sowie den Urlaub der Praxis.
An folgenden Tagen ist die Praxis wegen Notarztdienst geschlossen:
Donnerstag, den 20.03. >> Die Vertretung übernimmt von 9-10 Uhr: Susann Andrich, Landsberger Str. 81, 04157 Leipzig. Tel.: 0341/ 2465611
Freitag, den 28.03. >> Die Vertretung übernimmt von 8-10 Uhr: Claudia Fiegert, Riebeckstraße 65, 04317 Leipzig und von 9-10 Uhr: Susann Andrich, Landsberger Str. 81, 04157 Leipzig. Tel.: 0341/ 2465611
Dienstag, den 08.04. >> Vertretung ist noch ausstehend.
Mittwoch, den 16.04. >> Vertretung ist noch ausstehend.
Praxisurlaub vom 22.04.- 28.04.
Freitag, den 02.05. (Brückentag) >> Die Vertretung entnehmen Sie bitte der Homepage https://bereitschaftspraxen.116117.de/ oder erfragen diese unter der Tel. 116117.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.