Dr. med. Stephan Martini, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kindernephrologe
So erreichen Sie unsere Praxis
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn: Linie S5 Richtung Deisenhofen/Holzkirchen bis Haltestelle Fasangarten, dann 10 Minuten Fußweg oder Stadtbus 145 Richtung Ostbahnhof bis Haltestelle Kiefernstraße.
Bus: ab Ostbahnhof Stadtbus 145 Richtung Fasangarten bis Haltestelle Kiefernstraße
U-Bahn und Bus: U1 Richtung Mangfallplatz bis Haltestelle St.-Quirin-Platz, danach mit Bus 220 Richtung Unterhaching bis Haltestelle Kiefernstraße.
Mit dem Auto
Siehe Stadtplan , Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Die Praxis befindet sich im 1. Stock, Aufzug sind vorhanden. Kinderwägen können problemlos in der Eingangshalle im Erdgeschoss abgestellt werden.
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 03.02.2025
Studie: Mandelentfernung führt nicht zu Gewichtszunahme
Eine klinische Studie hat keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Adenotonsillektomien und unerwünschter Gewichtszunahme bei Kindern gefunden – entgegen weitverbreiteten Gerüchten. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Forschenden der University of Michigan Medicine stellt den lang gehegten Glauben infrage, dass eine Adenotonsillektomie – eine Operation zur Entfernung der Mandeln und Polypen – bei Kindern mit leichten schlafbezogenen Atemstörungen zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führt.
- 30.01.2025
Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf
Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen.
- 30.01.2025
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert. Die in Nutrition Research veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass ein angemessener Vitamin-D-Spiegel in Kombination mit mindestens 60 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität täglich die Knochensteifigkeit verbessert, ein wichtiger Indikator für die Knochenstärke.