Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Praxis für Kinderheilkunde und Jugendmedizin - Klaus Dengler - 67133 Maxdorf

Praxisablauf:
  • Um einen möglichst reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten, bitten wir in jedem Fall um vorherige Anmeldung.
  • Für planbare Behandlungen - wie z.B. Impfungen oder Vorsorgen - lassen Sie sich bitte rechtzeitig einen Termin geben. Je früher die Anmeldung erfolgt, desto eher kann der jeweilige Wunschtermin berücksichtigt werden. Anfragen bitte über E-Mail oder die Service-Nr. 06237-92 52 110
  • Auch bei akuten Erkrankungen ist eine telefonische Anmeldung notwendig, um überlange Wartezeiten zu vermeiden. Nutzen Sie hier unsere Akutleitung 06237-97 98 00
  • In diesem Zusammanhang bieten wir auch extra Impftermine außerhalb der Sprechstundenzeiten an. Bitte fragen Sie nach.
  • Falls zu einem vorgesehenen Termin weitere Kinder untersucht werden sollen, sagen Sie bitte vorher Bescheid.
  • Überweisungs- oder Rezeptwünsche bitte mindestens einen Tag vorher anmelden. So haben wir die nötige Zeit zur Vorbereitung. Anfragen gerne per E-Mail oder unter unserer Service-Nummer 06237-92 52 110

Wir haben den Anspruch, uns trotz vieler Patienten für jedes Kind und für das Gespräch mit seinen Eltern die notwendige Zeit zu nehmen - ob es nun eine Impfung oder eine schwere Erkrankung ist.
Haben Sie also bitte Verständnis, wenn wir das ein oder andere kranke Kind vorziehen oder etwas länger für einzelne Kinder brauchen. Bestimmt profitieren auch Sie einmal davon.


Und sonst noch...

  • Krankenversichertenkarte nicht vergessen. Ohne diese können wir keine Rezept und sonstigen Formular aushändigen.
  • Vorsorgeheft und Impfpass unbedingt dabei haben
  • Falls Ihrem Kind bereits Medikamente ( z.B. vom Notarzt oder im Urlaub ) verordnet wurden, diese bitte mitbringen.
  • Für Säuglinge und Kleinkinder bitte an ein Handtuch als Unterlage denken. 

 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
  • 24.03.2025
    Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
    Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.
  • 20.03.2025
    Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen belastet
    Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der COPSY-Studie (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Hatte sich das psychische Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen nach der Pandemie zunächst verbessert, setzte sich dieser Trend im Herbst 2024 nicht weiter fort – insgesamt berichten etwa 5% mehr Kinder und Jugendliche über eine schlechtere psychische Gesundheit als vor der Pandemie.