Kinder- und Jugendarztpraxis Nettetal - Klaus Rechenberger
- pediatric practice - pediatric help - from newborn to adolescence -
Kinder- und Jugendarztpraxis Nettetal - Klaus Rechenberger - Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Unsere neue Internet Webseite:
https://www.kinderarztpraxis-nettetal.de
Klaus Rechenberger
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin - pediatric specialist
Wevelinghover Str. 128
41334 Nettetal
Tel. 02153 4002
Fax. 02153 13597
https://www.kinderarztpraxis-nettetal.de
e-mail: info@kinderarztpraxis-nettetal.de
Das Leistungsspektrum der Praxis:
Leistungsspektrum:
-
Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
-
Psychosomatische Grundversorgung
-
Notfallversorgung
-
Kinder- und Jugendvorsorgen U2 bis U9, J1
-
zusätzliche Vorsorgen (U10, U11, J2)
-
Impfberatung und Impfungen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
-
Laboruntersuchungen (u.a. CRP- und Streptokokken-Schnelltest)
-
Allgemeine Ultraschall-Untersuchungen
-
Hüftsonografie (U3)
-
EKG
-
Lungenfunktionsdiagnostik
-
Allergie- und Asthma-Testung
-
Spez. Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
-
Entwicklungsstörungen
-
Sozialpädiatrische Beratung und Untersuchung
-
ADHS-Diagnostik / ADHS-Behandlung
-
Hör-, Seh- und Sprachtest
-
Trommelfell-Druckmessung (Tympanografie)
-
Betreuung chronisch kranker Kinder
-
Kindergartenuntersuchung
-
Sportuntersuchung
-
Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
-
Arbeitstauglichkeitsuntersuchung
Montag | 8:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 - 11:30 Uhr |
Donnerstag | 8:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 8:00 - 11:30 Uhr |
und nach Vereinbarung
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 24.04.2025
Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder findet breiten Rückhalt in der Bevölkerung
Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.