Gemeinschaftspraxis Groß-Zimmern
Dr. med. Carmen Manus & Dr. med. Harald Weidner
Als Fachärzte für Kinder - und Jugendmedizin begleiten wir Sie und Ihr Kind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr.
In unserer Praxis werden Sie von zwei Fachärzten und einem freundlichen Arzthelferinnenteam betreut.
Wir legen großen Wert auf gute interne Kommunikation.
Unsere Praxisregelung
Unsere Praxis hat ein kleineres Wartezimmer nur für Säuglinge (mit Wickelkommode) und ein größeres Wartezimmer für ältere Kinder und Begleitpersonen. Aus Rücksichtnahme auf andere Patienten und unsere Abläufe sollten Sie nur mit einer Begleitperson kommen und gesunde Geschwisterkinder, wenn möglich, zuhause lassen. |
Im Wartezimmer finden Sie Lesematerial für Ihr Kind. Wir bitten Sie, sowohl in unseren Wartezimmern als auch in den Behandlungszimmern auf die Benutzung von Handys und Tablets zu verzichten. Wir möchten Sie bitten, auf Foto- oder Videoaufnahmen aus Datenschutzgründen zu verzichten. |
Bei Kindern mit Verdacht auf Windpocken oder eine andere infektiöse Kinderkrankheit, sagen Sie dies bitte an der Anmeldung. |
Bei hohem Patientenaufkommen ( gerade in der Infektzeit) bitten wir Sie in Ausnahmefällen nach der Aufnahme noch einmal nach draußen zu gehen. |
Patienten, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, bringen bitte zu den Vorsorgeuntersuchungen / Gesprächen und Impfungen einen Dolmetscher mit, da wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Übersetzungen über Handys akzeptieren. Auch Telefonate mit uns fremden Kontaktpersonen über Handy lehnen wir aus obigen Gründen ab. |
Unsere Praxis befindet sich im 1. Stock, Kinderwagen verbleiben bitte im Treppenhaus. |
Bringen Sie bitte zu jedem Termin die Versichertenkarte Ihres Kindes / Ihrer Kinder, das Vorsorgeheft ( gelbes Heft), den Impfpass und eine Unterlage / Handtuch mit. Nehmen Sie bitte die benutzten Windeln Ihres Kindes mit nach Hause und entsorgen Sie diese in Ihrem Hausmüll. |
Wenn Sie sich als Eltern mit Ihrem Kind in unserer Praxis gut aufgehoben fühlen, freuen wir uns über eine positive Bewertung im Internet.
Damit helfen Sie uns gegen die boshafte Hetze von einigen Eltern im Netz vorzugehen.
Aktuelle Meldungen
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.