Kinder- und Jugendarztpraxis Rosenheim Dr. Michaela Reitz & Dr. Andrea Heck & Tanja Papousek (angestellte Ärztin)
Frau Dr. Michaela Reitz studierte und promovierte an der RWTH in Aachen. Die Ausbildung zur Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin absolvierte sie an der Universitätskinderklinik in Düsseldorf. Dort spezialisierte sie sich auch auf das Fachgebiet Kinderkardiologie und erlangte die Schwerpunktbezeichnung.
2009 gründete sie gemeinsam mit Herrn Dr. Pawlak die Gemeinschaftspraxis in der Luitpoldstrasse in Rosenheim.
Frau Dr. Andrea Heck hat im Oktober 2021 die Nachfolge von Herrn Dr. Pawlak angetreten.
Nach dem Studium in Mainz und der Facharztausbildung in Pforzheim und Worms führte sie ihr Interesse an Allergologie und Kinderpneumologie 2010 an die Hochgebirgsklinik in Davos (Schweiz), an der sie als Oberärztin und anschließend als komissarische Leiterin bis 2014 arbeitete. Im Anschluss war sie als Oberärztin im Spital Davos tätig, bis sie 2016 wieder in ihre alte Heimat in den Landkreis München zurückkehrte. Von 2016-2021 arbeitete sie als angestellte Ärztin in der ambulanten kinderärztlichen Versorgung in einer großen überörtlichen Gemeinschaftspraxis in Freising und Hallbergmoos.
Tanja Papousek studierte an der TU München und absolvierte danach ihre Facharztausbildung in der Städtischen Kinderklinik München-Harlaching, neben der Allgemeinpädiatrie mit den Schwerpunkten Entwicklungsneurologie, Neonatologie und Intensivmedizin, und in der Onkologie der Kinderklinik der TU München in Schwabing. Seit dem Ende ihrer Elternzeit 2011 arbeitet sie als angestellte Fachärztin in der Gemeinschaftspraxis mit.
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.