Dr. med Reimund Evers & Daw Saghair
Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin St. Wendel
Dr. med. Reimund Evers & Daw Saghair
Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Beethovenstr. 4
66606 - St. Wendel
Telefon: 06851 / 2280
Fax: 06851 / 839920
Sprechzeiten
Montag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung |
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Voranmeldung, auch im Akutfall.
Notfälle werden vorrangig behandelt!
Bitte bringen Sie immer die Versicherungskarte mit.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Aktuelle Meldungen
- 13.02.2025
Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
- 11.02.2025
BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.
- 10.02.2025
Essverhalten der Kinder spiegelt oft das der Eltern wider
Kleine Kinder zeigen oft ein ähnliches Essverhalten wie ihre Eltern. Und das Essverhalten der Eltern beeinflusst auch, wie sie ihre Kinder ernähren. Das zeigen Untersuchungen der Aston University (England). Die Arbeit legt nahe, dass Eltern sowohl durch ihren eigenen Umgang mit Nahrung als auch dadurch, wie sie ihre Kinder ernähren, zu einem gesunden Essverhalten ihrer Kinder beitragen können.