Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Würzburg

U0-Vorsorge – das neue Angebot für werdende Eltern

Ab dem 1.1.2023 können BKK-Versicherte Schwangere* ab der 28. Schwangerschaftswoche (oder zukünftige Eltern) ein kostenloses Beratungsgespräch beim Kinder- und Jugendarzt in Anspruch nehmen. Diese neue Vorsorge U0 bereitet junge Mütter und Väter schon vor der Geburt im letzten Trimenon gut auf die bevorstehende Elternzeit vor. Eltern können Unsicherheiten ausräumen und durch qualifizierte Informationen Fehlverhalten vorbeugen. Darüber hinaus kann der Kinder- und Jugendarzt dadurch viele Fragen, die sich normalerweise bis zur U3 in der 4. bis 5. Lebenswoche ansammeln, vorab klären, sodass bei dieser Untersuchung der Zeitdruck geringer wird. Das Beratungsgespräch klärt Eltern oder ein Elternteil über das Neugeborenen-Screening, den Zweck der Vitamin-K- und -D-Prophylaxe, Wissenswertes rund ums Stillen, das Impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission auf. Auch was unter Schütteltrauma und dem plötzlichen Kindstod zu verstehen ist und wie diese verhindert werden können, sind neben der Verhinderung von Unfällen wichtige Themen des Gesprächs. Falls Eltern dennoch Schwierigkeiten haben sollten, bekommen sie vorab Angaben, wohin sie sich bei Bedarf wenden können.

Nähere Infos zur U0 erhalten Schwangere vorab in der Frauenarztpraxis

Im letzten Trimenon, z.B. anlässlich des 3. Ultraschalls, erhalten BKK-Versicherte Schwangere nähere Informationen und einen Flyer in Ihrer Frauenarztpraxis.

*Im Rahmen des Programms „BKK Starke Kids“

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.02.2025
    Studie: Mandelentfernung führt nicht zu Gewichtszunahme
    Eine klinische Studie hat keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Adenotonsillektomien und unerwünschter Gewichtszunahme bei Kindern gefunden – entgegen weitverbreiteten Gerüchten. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Forschenden der University of Michigan Medicine stellt den lang gehegten Glauben infrage, dass eine Adenotonsillektomie – eine Operation zur Entfernung der Mandeln und Polypen – bei Kindern mit leichten schlafbezogenen Atemstörungen zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führt.
  • 30.01.2025
    Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf
    Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen.
  • 30.01.2025
    Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
    Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert. Die in Nutrition Research veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass ein angemessener Vitamin-D-Spiegel in Kombination mit mindestens 60 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität täglich die Knochensteifigkeit verbessert, ein wichtiger Indikator für die Knochenstärke.