Kinderarzt Weil-Haltingen - Jürgen Müller
Jürgen Müller
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Dammstraße 1
79576 Weil-Haltingen
Telefon: 07621-65355 Fax: 07621 - 65301
Wir haben keine Email-Adresse in der Praxis, sind ausschließlich telefonisch erreichbar!
Sprechzeiten
Montag | 8:00 bis 11:30 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8:00 bis 11:30 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 bis 11:30 Uhr, nachmittags nur nach Vereinbarung |
Donnerstag | 8:00 bis 11:30 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 8:00 bis 11:30 Uhr, nachmittags nur nach Vereinbarung |
Bitte melden Sie sich immer telefonisch an
und haben sie etwas Geduld, das Telefon ist hoch frequentiert.
Unsere Telefon-Sprechzeiten sind:
Mo, Di, Do 8-11 Uhr & 15-17 Uhr, Mi 8-11 Uhr und Fr 8-11 Uhr
Wichtige Informationen:
Freitag Nachmittags findet keine Akutsprechstunde mehr statt, ab 14 Uhr findet freitags der kinderärztliche Notdienst statt: Telefon 116117
An Wochenenden und Feiertagen findet der Kinderärztliche Notfalldienst (derzeit von 10-15 Uhr) auf dem Gelände der Kinderklinik in Lörrrach oder in der Notfallambulanz (zu den übrigen Zeiten) statt
Kinderärztlicher Notdienst: Mo, Di & Do ab 18 Uhr, Mi & Fr ab 14 Uhr Tel: 116117
Bitte halten sie ihre Termine pünktlich ein.
Ersatztermine für verpasste Vorsorgen können wir derzeit nicht anbieten.
Ersatztermine für verpasste Impfungen können wir nicht mehr zeitnah anbieten.
Bitte melden sie alle Kinder an, die angeschaut werden sollen.
Aktuelle Meldungen
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
- 24.03.2025
Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.
- 20.03.2025
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch globale Krisen belastet
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist auch Jahre nach der Corona-Pandemie noch deutlich schlechter als vor der Pandemie. Das zeigen die Ergebnisse der sechsten und siebten Befragungsrunde der COPSY-Studie (COrona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Hatte sich das psychische Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen nach der Pandemie zunächst verbessert, setzte sich dieser Trend im Herbst 2024 nicht weiter fort – insgesamt berichten etwa 5% mehr Kinder und Jugendliche über eine schlechtere psychische Gesundheit als vor der Pandemie.