Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gemeinschaftspraxis Dr. med. H. Weinzheimer & Dr. med. A. Reinfeld
56626 Andernach

Sehr geehrte Patienteneltern,
ab sofort können Sie die Termine zur Vorsorge U7, U7a, U8, U9, U10 und U11 selbst buchen. Eine Terminbuchung ist ab September möglich. Uns ist es wichtig, dass die Vorsorgen möglichst beim gleichen Arzt durchgeführt werden. Die Temin zur U10 sind auf die Sommermonate begrenzt. Bei der U10 und U11 handelt es sich um freiwillige Vorsorgen. Bitte klären Sie die Kostenübernahme im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.
Ebenso können die Impftermine ab 01.09.2025 für Schulkinder ab sofort gebucht werden. Bitte achten Sie auf den Eintrag im Impfpass, um den korrekten Abstand zu wählen.
Ihr Praxisteam

 

Sehr geehrte Patienteneltern. Ab dem 03.02.2025 bieten wir keine offene Sprechstunde an.

Sie haben die Möglichkeit einen Termin für Ihr akut erkranktes Kind in unserem Online Portal, innerhalb der nächsten  48h, zu buchen.

Dazu müssen Sie Ihr Kind /Ihre Kinder in der Praxis-App (siehe links in der Menüleiste, bei Handy-Ansicht recht oben, weißes Feld in der gelben Leiste) registrieren. Sie werden von uns innerhalb von 24h freigeschaltet und können Ihr Kind für einen Akut-Termin anmelden.

Sollte bei Ihrem Kind wegen einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes eine dringende Vorstellung in der Praxis erforderlich sein, und alle Termine belegt sein, so kommen Sie ohne Termin in die Praxis. Bitte richten Sie sich, je nach Allgemeinzustand Ihres Kindes, auf eine längere Wartezeit ein.

Die Akut-Termine sind für den wirklich akuten und dringenden Krankheitsfall Ihres Kindes gedacht, z.B. bei hohem oder lang anhaltendem Fieber, Luftproblemen, plötzlich auftretenden starken Bauchschmerzen, Erbrechen, u.ä. Beachten Sie, dass Patienten ab einem Alter von 10Jahren und Begleitpersonen im Falle eines Infektes eine FFP-2-Maske tragen müssen. Bei länger anhaltenden Beschwerden können Sie uns gerne eine kurze Mail mit präzisen Angaben zum Patienten und den bestehenden Beschwerden an praxis@andernach-kinderarzt.de schreiben.

Telefon im akuten Notfall:

Fieberkrampf, akute Luftnot, unstillbares Erbrechen, Bewusstseinsstörung o.ä.

während der Sprechzeiten (MO-FR 8:30-12:00 und MO,DI, DO 14:00-17:00): 0178-9707623 

***NEU, WICHTIGE ÄNDERUNGEN!!!!!Bitte beachten Sie die Hinweise zur RSV- Prophylaxe auf der linken Seite unter dem Reiter Infomaterial***

ACHTUNG: STIKO-Empfehlung Meningokokken-B, siehe links, Reiter Infomaterial, U3 Meningokokken-B NEU 2024**

 

Termine für eine Ultraschall-Untersuchung am Herz  können unter der Mobil-Nummer 0163-1408655 vereinbart werden oder per Mail an praxis@andernach-kinderarzt.de . Bitte beachten Sie, das Antworten an GMX und Web.de-Adressen häufig im SPAM-Ordner landen.

Für die Vereinbarung einer kinderpneumologische Untersuchungen möchten wir Sie bitten links unter dem Reiter "Terminvergabe Lungenerkrankungen" unseren Fragebogen auszufüllen und diesen im PDF- Format an unsere Mailadresse praxis@andernach-kinderarzt.de zu senden. Bitte beachten Sie auch hier, das Antworten an GMX und Web.de-Adressen häufig im SPAM-Ordner landen.


11.04.2024

WICHTIG: In unserer Praxis besteht bei Patienten mit Infektzeichen (auch bei leichtem Husten, Schnupfen o.ä.) weiterhin eine FFP2- Mundschutzpflicht.   Dies gilt für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Kinder ab 5 Jahren müssen bei Infektzeichen, auch bei leichtem Husten oder Schnupfen,  eine  med. Maske tragen. Infektfreie Patienten sind von der Maskenpflicht befreit. 

Eine FFP2- Maske kann gegen eine Gebühr von 1€ in der Praxis erworben werden.

Bitte beachten Sie, dass weiterhin nur eine Begleitperson mit zur Untersuchung ins Zimmer gehen kann. Ausnahme: Bei Vorsorgeuntersuchungen dürfen beide Elternteile zur Begleitung mit ins Zimmer.

 

Bitte bringen Sie zu den Vorsorgeuntersuchungen U3-U6 ein Handtuch / eine Wickelunterlage mit. 

Medien/1029_Drache

Dr. med. Hermann Weinzheimer
Schwerpunkt: Kinderkardiologie

Dr. med. Andreas Reinfeld
Schwerpunkt: Kinderpneumologie und Allergologie

Berufsbezeichnung:
Fachärzte für Kinderheilkunde, Jugendmedizin, Kinderkardiologie, Kinderpneumologie und Allergologie

Ärztekammer: Rheinland-Pfalz

Ernestus- Platz 1
56626 Andernach

Telefon: 02632 – 44028
Telefax: 02632 – 31447
E-Mail: Bitte benutzen Sie die Mailanfrage in der Sidebar

Allgemeine Hinweise zum Praxisalltag

weitere Infos siehe linke Seite unter dem Reiter Tipps

 

 

Praxiszeiten

Montag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr telefonisch

Kinderkardiologische Sprechstunde (nach Vereinbarung) Allergiesprechstunde (nach Vereinbarung) Kinderpneumologische Sprechstunde (nach Vereinbarung) Kinderärztlicher Notdienst (siehe Notdienstregelung)

Auf dem Bild sehen Sie unser Praxisteam:

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.