Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr.med.Pieter-Jan Kaas,Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin,50389 Wesseling

Notfallnummern

112 - Im Falle eines Notfalls oder in lebensbedrohlichen Situationen


Giftnotruf

Telefon: 0228-19 24 0    www.gizbonn.de


 

Kinder-Notdienst-Praxen in Bonn

Kinderärztliche Notdienstpraxis Bonn-Venusberg  - 0228 505 2910

GFO Kliniken Bonn, Betriebsstätte St. Marien
Robert-Koch-Str. 1
53115 Bonn

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 21 Uhr
Mittwoch, Freitag, Weiberfastnacht:15 Uhr bis 21 Uhr
Samstag , Sonntag, Feiertage, 24.12., 31.12. und Rosenmontag: 9 Uhr bis 21 Uhr


Kinderärztliche Notdienstpraxis Sankt Augustin  - 02241 234 000

Arnold-Janssen-Str. 29
53757 Sankt Augustin


Kinderärztliche Notdienstpraxis Unikinderklinik Bonn - 0228 287 388 05

ELKI (Eltern-Kind-Zentrum)
Venusberg Campus 1
53127 Bonn


 

Kinder-Notdienst-Praxen in Köln

Kinderärztliche Notdienstpraxis Köln  - 0221 478 88 999

Uni-Kinderklinik
Joseph-Stelzmann-Str. 9
50937 Köln-Lindenthal

Öffnungszeiten

1. Oktober – 31. März

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr                         
Mittwoch, Freitag, Weiberfastnacht: 17 Uhr bis 22 Uhr                   
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage,
24.12., 31.12., Rosenmontag: 8 Uhr bis 22 Uhr                           

1. April – 30. September

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr                          
Mittwoch, Freitag: 18 Uhr bis 22 Uhr                                           
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage: 8 Uhr bis 21 Uhr      


Kinderärztliche Notdienstpraxis Porz  - 02203  980 1191

Krankenhaus Porz
Urbacher Weg 19
51149 Köln-Porz

Öffnungszeiten

1. Oktober – 31. März

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr                         
Mittwoch, Freitag, Weiberfastnacht: 17 Uhr bis 22 Uhr                   
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage,
24.12., 31.12., Rosenmontag: 8 Uhr bis 22 Uhr                            

1. April – 30. September

Montag, Dienstag, Donnerstag. 19 Uhr bis 22 Uhr                         
Mittwoch, Freitag: 18 Uhr bis 22 Uhr                                             
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage
24.12., 31.12., Rosenmontag. 8 Uhr bis 21 Uhr        


Kinderkrankenhaus Köln-Riehl - 0221 890 70

Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. (Riehl)
Amsterdamerstraße 59
50735 Köln-Riehl 

Öffnungszeiten

1. Oktober – 31. März

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr
Mittwoch, Freitag, Weiberfastnacht: 17 Uhr bis 22 Uhr 
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage,
24.12., 31.12., Rosenmontag: 8 Uhr bis 22 Uhr 

1. April – 30. September

Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr 
Mittwoch, Freitag: 18 Uhr bis 22 Uhr                                             
Samstag, Sonntag, gesetzl. Feiertage: 8 Uhr bis 21 Uhr


 

Kinder-Notdienst-Praxen Rhein-Erft-Kreis

Kinderärztliche Notdienstpraxis Bergheim - 116 117

Maria Hilf Krankenhaus
Klosterstraße 2
50126 Bergheim

Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag, gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., 1.1. und Rosenmontag:
9 Uhr bis 13 Uhr und 16 Uhr bis 20 Uhr


Patienten-Navi Online

Sie können gerne vorab auch das Patienten-Navi online des Patientenservice 116 117 zur Einschätzung nutzen:

Hier werden Ihre gesundheitlichen Beschwerden online abgefragt. Anschließend erhalten Sie einen Rat, an wen Sie sich nun wenden können: 

  • die 116117
  • eine Arztpraxis 
  • im Notfall die 112 oder eine Notaufnahme

Patienten-Navi online starten *

* Mit Start des Patienten-Navi online verlassen Sie die Webseite der KV Nordrhein. Sie gelangen zum Medizinprodukt SmED Patient der HCQS (Health Care Quality Systems GmbH). Bitte beachten Sie, dass das Patienten-Navi online keine Diagnosen stellt.

Kindernotdienst per Videosprechstunde

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.