
Kinderarztpraxis Gökce in Wiesbaden
Öffnungszeiten:
Montag | 08.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 17.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 08.30 - 13.30 Uhr & 14.30 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 13.00 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 13.30 Uhr & nach Vereinbarung |
Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Englisch Arabisch Persisch/Dari Türkisch
Sehr geehrte Eltern,
wir bieten Ihnen 2 Möglichkeiten an, mit denen Sie optimal, effizient und zeitsparend bei uns einen Termin zu vereinbaren:
- Sie sprechen auf unseren digitalen Telefonassistenten. Sprechen Sie bitte klar und deutlich den Namen sowie das Geburtsdatum Ihres Kindes und den Grund des Anrufes auf. Wir werden nach medizinischer Dringlichkeit Sie kontaktieren. Es erfolgt kein Rückruf, wenn der Telefonassistent nicht bespielt wird.
- Sie vereinbaren gerne einen Online-Termin (Alternativ).
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Kinderarztpraxis Gökce
Sprachen:
- Englisch
- Deutsch
Seyfullah Gökce
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Qualifikation fachgebundene genetische Beratung, Prüfarzt für klinische Studien
Rheinstr. 30-32
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 - 30 22 12
Fax: 0611 - 37 27 66
E-Mail: info@kinderarzt-in-wiesbaden.de
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.