Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Asbach Kinder-/Jugendmedizin - Kinderkardiologie - Neonatologie

Leistungsspektrum

 

Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin

  • Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen U2 bis U9, sowie J1
  • Zusätzliche Vorsorgen (U10, U11, J2)
  • Impfberatung und Impfungen
  • Hör- und Sehtests
  • Ultraschalluntersuchungen, z.B. Bauch, Schädel bei Säuglingen, Harntrakt, Hüfte
  • Allgergietests, Hyposensibilisierungen
  • Sportuntersuchung
  • Prä- und postoperative Untersuchungen
  • Reisemedizinische Beratung / Reiseimpfungen
  • Arbeitstauglichkeitsuntersuchung (Jugendschutzuntersuchungen)
  • Laboruntersuchungen in Zusammenarbeit mit Laborgemeinschaft
  • Betreuung chronisch kranker Kinder
  • Infektsprechstunde

 

Schwerpunkt Sozialpädiatrie / Sozialpsychiatrie

  • Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Problemen der Emotionsregulation und Affektregulation, familiäre und psychosoziale Belastungen, psychosomatische Probleme, schulische Schwierigkeiten
  • Psychologische Diagnostik: Leistungs-/Konzentrationstestung, Testung auf LRS (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie
  • Heilpädagogik, systemische Beratung, Gestalttherapie
  • Sozialpädagogik, Erziehungsberatung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Johanniter-Zentrum für Kinder-und Jugendpsychiatrie Neuwied durch eine Zweigstelle in unseren Asbacher Praxisräumen (2x/Woche)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem HTZ in Neuwied
  • Enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychologen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten der Umgebung

 

Schwerpunkt Kinderkardiologie

  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Herzfehlern/Herzerkrankungen
  • Abklärung von Herzgeräuschen, Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen, Bluthochdruck, Synkopen (Episoden von Bewusstlosigkeit) etc. mit verschiedenen diagnostischen Methoden:
        - Echokardiographie
        - Ruhe-EKG
        - Belastungs-EKG
        - Langzeit-EKG
        - Langzeit-Blutdruckmessung (24h)

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.