Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Asbach Kinder-/Jugendmedizin - Kinderkardiologie - Neonatologie

Überörtliche Gemeinschaftspraxis für

Kinder- und Jugendmedizin

"PÄNZ"

Standort Asbach

Dr. med. Verena Marcinkowski
Dr. med. Mandy Kliemann

Karolin Graaf
Matthias Haas
Dr. med. Andreas Zimmermann

Fachärzte für Kinder- und Jugendheilkunde
Kinderkardiologie - Rettungsmedizin - Neonatologie

   

Im Margarethengarten 15 a
53567 Asbach

Telefon: 02683 / 947947
Fax: 02683 / 947949

Sprechzeiten:

Montag 08.00 - 13.00 Uhr & 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr & 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr & 14.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag 08.00 - 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Liebe Eltern, liebe Patientinnen, liebe Patienten der ASBACHER Praxis,

bitte nutzen Sie die App "Meine pädiatrische Praxis" (früher: "Mein Kinder- und Jugendarzt") (kostenfrei im Google Playstore und im Apple Appstore, siehe auch Link rechts oben auf dieser Seite). Hierüber werden Sie über aktuelle Entwicklungen in unserer Praxis sowie über anstehende Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen informiert. Außerdem können Sie sich über die App ganz bequem von zu Hause aus verschiedene Termine in unserer Praxis buchen (und auch wieder absagen): Neben den Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen auch Termine für Logopädie- oder Ergotherapietestungen, Kur-/Rehabescheinigungen, Herzuntersuchungen, sowie Gesprächstermine bezüglich Schule, Verhalten oder psychischer Probleme. Sollte Ihr Anliegen hier nicht auszuwählen sein, rufen Sie bitte in der Praxis an oder schreiben und eine Chat-Nachricht und buchen sich bitte nicht "irgendeinen" anderen Termin! Falls Sie eine Überweisung, ein Folgerezept oder -verordnung benötigen, können Sie dies über die Chat-Funktion der App anfragen. Gehen Sie auch ohne Antwort davon aus, dass Ihre Anfrage bearbeitet wird und im Regelfall nach 2 Werktagen abholbereit ist. In der App kann nicht auf andere Anfragen eingegangen oder medizinische Beratungen durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass es 1-2 Werktage dauert, bis die Online-Terminvereinbarung und die Chat-Funktion der App freigeschaltet sind. Termine sind generell maximal 3 Monate im Voraus buchbar. Bei akuten Infekten bitten wir Sie weiterhin wie gewohnt in der Praxis anzurufen. Bitte kommen Sie möglichst nur nach vorheriger Terminvereinbarung in unsere Praxis. Wir hoffen, durch die App unsere Erreichbarkeit für Sie zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass die Praxisapp in Verbindung mit der Online-Terminvereinbarung NUR für unseren Asbacher Standort eingesetzt wird.

Bitte kommen Sie, wenn möglich, nur mit EINEM Kind in die Praxis haben Sie Verständnis, dass im Regelfall auch nur eine Begleitperson für ein Kind gestattet ist, Ausnahmen wie Dolmetscher, Familienhilfe usw. können selbstverständlich abgesprochen werden.

Vielen Dank!

Ihr PÄNZ-Team Asbach

 

Stellungnahme des bvkj und der KV zum Thema Schulbescheinigungen

MERKBLATT SCHULBESCHEINIGUNG

   

Klimawandel stoppen und gesünder leben: Die KlimaDocs verraten einfache Maßnahmen für mehr Gesundheit durch Klimaschutz.
 

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 20.02.2025
    Energy-Drinks: Wie gefährlich sind sie für Jugendliche oder bei vorgeschädigtem Herzen?
    Zwei Drittel der Jugendlichen in der EU konsumieren Energy-Drinks. Der süße Geschmack und ein gezieltes Marketing machen die Getränke in dieser Altersgruppe besonders beliebt. Viele Ärzte und Ernährungsexperten sehen die Entwicklung mit Sorge. Neben dem hohen Zuckergehalt gilt vor allem das enthaltene Koffein als bedenklich. Aktuelle Studien, etwa zu den Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System der jungen Konsumenten, stützen die Bedenken.
  • 17.02.2025
    Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom
    Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen) und Viren.
  • 13.02.2025
    Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
    Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.