Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Bad Homburg - Dr. Silvija Jerkic, Dr. Christian Walter

Dr.med. Silvija Jerkic
Dr. med. Christian Walter

Louisenstrasse 22
61348 Bad Homburg
Telefon: 06172-20055
Telefax: 06172-20056
E-Mail: jerkic.walter@kinderaerzte-im-netz.de

Berufsbezeichnung: Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Allergologie, pädiatrische Pneumologie

Ärztekammer: Landesärztekammer Hessen

 

Praxiszeiten

Montag 08:15 - 12:00; 15.00 - 16:30
Dienstag 08:15 - 12:00; 15.00 - 16:30
Mittwoch 08:15 - 12:00
Donnerstag 08:15 - 12:00; 15.00 - 16:30
Freitag 08:15 - 12:00

Sowie nach Vereinbarung (hier auch Termine in der Abendsprechstunde Dienstag und Donnerstag möglich)

 

 

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,

willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für

Kinder- und Jugendmedizin!

 

 

Aktuell:

Bescheinigungen bei Krankheit sind nach Hessischem Schulgesetz nicht erforderlich und werden nicht ausgestellt.

Wenn Sie dennoch eine benötigen kostet diese 8€.

 

Wir möchten Sie nocheinmal darauf hinweisen, dass wir KEINE freie Sprechstunde mehr haben!

Bitte vereinbaren Sie bei einer Akuten Erkrankungen einen Termin über unseren Online Terminkalender. Dies geht immer ab 24h im Vorraus.

Sollte kein Termin mehr vorrätig sein, dann spreche Sie bitte zu Praxiszeiten auf unseren Anrufbeantworter - wir rufen baldmöglichst zurück.

 

 

Die ständige Impfkommission (STIKO) hat für alle ab dem 1. April 2024 geborenen Säuglinge im ersten Lebensjahr eine Vorsorgemaßnahme zum Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen durch das RS-Virus mit einem Antikörper (Nirsevimab) empfohlen. 

Nähere Informationen finden Sie unter:

 https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-RSV/RSV-englisch.pdf?__blob=publicationFile

 

Wenn Sie eine Impfung gegen das RS Virus für Ihr Kind wünschen, informieren Sie uns und nennen uns das Gewicht Ihres Kindes.

 

Weiterhin: 

Die ständige Impfkommission (STIKO) hat die Impfung gegen Meningokokken vom Typ B (Erreger einer lebensgefährlichen Form der Gehirnhautentzündung) für alle Säuglinge in Deutschland empfohlen. Kinder unter 5 Jahren sollen nachträglich geimpft werden.

Leider gibt es bislang noch keine Kostenübernahmerklärung durch die Krankenkassen. Die Impfung kann daher derzeit durch uns nur als Privatleistung angeboten werden. Viele Krankenkassen erstatten allerdings die Kosten. Wir melden uns, wenn sich an dieser Situation etwas ändert. 

 

E-Mails, die uns am Wochenende erreichen, können wir nicht, auch nicht nachträglich, beantworten. Wir bitten Sie dies zu berücksichtigen.

Vorsorgeuntersuchungen J2 können wir derzeit nicht anbieten. 

Über oben stehenden Link können Sie Termine online vereinbaren.
Dieser Service steht NUR unseren bereits jetzt hausärztlich behandelten Patienten zur Verfügung.

wir bitten Sie, folgendes zu beachten:

1.       Wenn Sie einen Vorsorgetermin online vereinbaren bitten wir Sie 15 Minuten vor dem Termin in der Praxis zu sein.

2.       Wenn Sie einen Termin in unserer Sprechstunde für Allergien und Lungenerkrankungen vereinbaren wollen bitten wir Sie uns telefonisch (06172-20055) oder per E-Mail: Jerkic.Walter@kinderaerzte-im-netz.de zu kontaktieren.

3.       Sollten Sie noch nicht Patient*in in unserer pulmologischen Praxis sein, gehen Sie bitte auf den Downloadbereich unsere Homepage, und laden Sie sich die Dokumente herunter und senden Sie uns diese ausgefüllt mit einem Bild der Überweisung per E-Mail zu (inklusive Ihrer Telefonnummer).

 

Weitere Informationen:

· Telefonisch erreichen Sie uns (über unser Spracherkennunssystem) täglich zu unseren Öffnungszeiten (siehe oben).

· Rezepte und Überweisungen: Wir bitten Sie, diese jeweils 24h werktags im Voraus per Anrufbeantworter oder E-Mail zu bestellen. Eine sofortige Ausstellung eines Rezepts oder Überweisung ohne vorherige Bestellung ist leider nicht möglich.

Sie können diese zu folgenden Zeiten abholen:

Montags-Freitags: 10 Uhr bis 12:30 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag: 15:30 bis 16:30 Uhr

· Krankmeldungen für Schulen stellen wir NICHT aus, dies ist vom hessischen Schulgesetz nicht vorgesehen, sondern kann durch die Eltern erfolgen.

· Hyposensibilisierungen können zu folgenden Zeiten durchgeführt werden.

Montag: 14:30-16 Uhr

Dienstag: 14:45-16 Uhr

Mittwoch: 14-16 Uhr

Donnerstag: 14:30-16 Uhr

Sollen 2 Injektionen erfolgen, verschiebt sich der spätmöglichste Beginn um 30 Minuten nach vorne. Bitte informieren Sie sich über Praxisschließungen bevor Sie zu uns in die Praxis kommen.

Achtung: an folgenden Tagen in 2025 sind Hyposensibilisierungen nur bis 15:15 Uhr möglich: 24.7., 28.7., 29.7.

· Außerhalb der Sprechstundenzeiten:

Zwischen 6 und 8 Uhr sowie abends bis 19 Uhr erreichen Sie uns außerhalb unserer telefonischen Erreichbarkeitszeiten in dringenden Fällen unter 0172-6067104.

Notdienste:

Den Kinderärztlichen Notdienst finden Sie im Klinikum Höchst (Varisano) zu folgenden Zeiten:

Samstags, Sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Mittwochs sowie Freitags ab 16 bis 18 Uhr

Abends, nachts und an den übrigen Wochenendzeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Notdienst im Kreiskrankenhaus Bad Homburg oder die zentrale Nummer des ärztlichen Notdienstes Hessen: 116117, oder an einer der Frankfurter Kinderkliniken.

In medizinischen Notfällen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.

Hinweis: Für den Inhalt von Links auf dieser Homepage wird keine Verantwortung übernommen.

 

Weitere Hinweise zum Praxisablauf:

=>Patient*innen aus der Lungensprechstunde wenden sich bei akuten Erkrankungen bitte an Ihre Kinder- oder Hausärt*innen.

=>Pro Kind bitte immer nur eine Begleitperson. Ausnahme: Vorsorgeuntersuchung U3 und Dolmetscher*innen, falls diese erforderlich sind.

=>Zur Vorsorgen bitte KEINE KRANKEN GESCHWISTERKINDER mitbringen! Während der Vorsorgezeiten sollen sich keine akut kranken Kinder in der Praxis aufhalten.

=> Ist Ihr Kind akut erkrankt, verschieben Sie bitte Vorsorge- und Lungenfunktionstermine!

 

Unsere Praxis wird 2025 an folgenden Tagen geschlossen sein:

30. Mai,

20. Juni,

4. und 5. August,

7. November,

22. und 23. Dezember

An folgenden Tagen ist die Praxis nachmittags geschlossen:

Donnerstag 13. März

Donnerstag 17. April

Mittwoch 4.Juni

Mittwoch 11.Juni

Mittwoch 18. Juni

Mittwoch 23. Juli

Mittwoch 10. September

Auskünfte über Vertretungen und Notdienste erhalten Sie auch über den Anrufbeantworter unserer Praxis.

PraxisApp

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 17.02.2025
    Studie beobachtet bei Kindern mit Autismus Veränderungen im Darmmikrobiom
    Eine der bislang detailliertesten Studien hat den Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachgewiesen. Chinesische Forschende untersuchten, ob sie einen Zusammenhang zwischen Autismus und der Darmflora nachweisen könnten, für die es bereits mehrere Hinweise gibt. Dabei analysierten sie nicht nur die im Verdauungstrakt heimischen Bakterien, sondern auch die dort vorkommenden Pilze, Archaeen (kleine einzellige Mikroorganismen) und Viren.
  • 13.02.2025
    Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen
    Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge sind die Verschlechterungen in der mentalen Gesundheit, der körperlichen Aktivität und dem allgemeinen Wohlbefinden auch weiterhin spürbar.
  • 11.02.2025
    BVKJ Bayern warnt vor lebensgefährlichem TikTok-Trend: Die „Paracetamol-Challenge“ bringt Kinder in Gefahr
    München, 11.02.2025 - Ein gefährlicher Social-Media-Trend sorgt für Besorgnis unter Kinder- und Jugendärzten: Bei der sog. „Paracetamol-Challenge“ nehmen Kinder- u. Jugendliche bewusst eine Überdosis des Medikaments Paracetamol ein - oft ohne sich der lebensbedrohlichen Folgen bewußt zu sein. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Bayern warnt eindringlich vor diesem lebensgefährlichen Verhalten.

Job Angebote

Wir suchen derzeit für unser Team eine/n ausgebildetete/n Medizinische Fachangestellte/n oder Krankenschwester/pfleger

Interessenten melden sich bitte unter Jerkic.walter@kinderaerzte-im-netz.de