Dr. med. K.-D. Früchtenicht Praxis für Selbstzahler und Privatpatienten
Kinderneurologie - Neuropädiatrie - Anfälle - Epilepsien Kindern - Berlin
LEIDER : werden zunehmend häufig vereinbarte Termine nicht eingehalten und nicht rechtzeitig abgesagt. Senden Sie uns bitte unbedingt den unterschreibenen Bogen " Ausfallhonorar " ( unter Downloads ) Nur wenn dieser bei uns vorliegt gilt der Termin als sicher vereinbart.
Sehr geehrte Eltern,
Sie haben ein ernsthafteres neurologisches oder entwicklungsneurologisches Problem?
Um Ihnen und Ihrem Kind und uns unnötige Zeit und überflüssige Untersuchen zu ersparen füllen Sie zum Ersttermin den unter Downloads zu findenden Anamnesefragebogen und ggf. ergänzenden Fragebögen ( Schwindel,. Kopfschmerzen etc.) aus und lassen uns diesen spätestens am Untersuchungstermin zukommen.
Bitte vergessen Sie nicht das Vorsorgeheft und Ihnen vorliegende Befunde mitzubringen!!.
Bitte beachten Sie auch die anderen Fragebögen unter Downloads und füllen diese ggf. zum Untersuchungstermin aus.
herzlichen Dank für die Mitarbeit
Dr. med. Klaus- Dieter Früchtenicht
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.