Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Bremen-Lesum
Dr.Ulrike Mildner, Dr.Annette Stern & Dr.Tanja Kegel-Haupt

Praxis Elefant.png

Liebe Patienten,

willkommen in der Kinderarztpraxis Lesum.
Wir betreuen Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Geburtstag und stehen Familien aus den umliegenden Stadtteilen gern mit Rat und Tat zu Seite.


Im Praxisablauf bemühen wir uns, gesunde von kranken Kindern zu trennen und bieten daher Vorsorgeuntersuchungen, Entwicklungskontrollen, Beratungsgespräche uä nur zu festen Terminen an.
Bitte nutzen Sie vereinbarte Termine, da wir Ersatztermine nur deutlich später oder gar nicht anbieten können. Wir bitten um rechtzeitige Absage von Terminen, um diese anderweitig vergeben zu können.
Bitte bringen Sie zu den Terminen keine Geschwisterkinder mit.

 

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten (s. unten)


Wir bieten vormittags von 10:00-11:00 Uhr eine offene Sprechstunde für akute Erkrankungen an.

Nachmittags findet auch die Akutsprechstunde ausschließlich als Terminsprechstunde statt (Mo,Di,Do 14:30 -16 Uhr), Fr 13:30 -14:30 Uhr).

Impfungen führen wir zu den genannten Impfzeiten (s. Öffungszeiten) ohne vorherige Terminvereinbarung durch.


Rezeptwünsche können Sie gern telefonisch auf den Anrufbeantworter sprechen oder per Email äußern. Soweit möglich, stellen wir Ihnen gerne e-Rezepte aus, sofern die Versicherungskarte im aktuellen Quartal bereits vorliegt. Die Rezepte liegen in der Regel am Folgetag für Sie bereit.
Das Gleiche gilt für Überweisungen und Verordnungen.


Bitte bringen Sie die Versicherungskarte Ihres Kindes mit sowie für die Untersuchung ein Handtuch oder eine geeignete Unterlage.

Aktuelles

Frau Dr. Thalacker verlässt unsere Praxis zum 1.7.2024.
Sie ist weiterhin unter ihrer Praxisadresse in Bremerhaven zu erreichen:

Cardiologicum Bremerhaven
Postbrookstr. 105
27574 Bremerhaven
Tel. 0471 3096090

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Bremen- Lesum

Dr. med. Ulrike Mildner

Dr. med. Annette Stern

Dr. med. Tanja Kegel-Haupt

Hindenburgstr. 11
28717 Bremen
Tel. 0421-633032
Fax 0421-633052
Email : kinderarztpraxis-lesum@t-online.de

Sprechzeiten:

Öffnungszeiten

Montag 8:30-12:30 Uhr und 14:30-17:00 Uhr
Dienstag 8:30-12:30 Uhr und 14:30-17:00 Uhr
Mittwoch 8:30-12:30 Uhr
Donnerstag 8:30-12:30 Uhr und 14:30-17:00 Uhr
Freitag 8:30-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr


Während dieser Öffnungszeiten können Sie gerne vorbestellte Rezepte, Überweisungen etc abholen oder Termine vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass wir Kinder mit akuten Erkrankungen nur in der Akutsprechstunde untersuchen:


Mo-Fr 10:00- 11:00 Uhr offene Sprechstunde
Mo, Di, Do 14:30 -16:00 Uhr nach Vereinbarung
Fr 13:30-14:30 Uhr nach Vereinbarung


Anmeldungen gern per Email oder Telefon.


Bitte beachten Sie, dass wir bei großem Patientenandrang entscheiden müssen, ob eine Behandlung sofort stattfinden muss oder in die Terminsprechstunde gelegt wird.


Impfzeiten:
Di-Fr 8:15-9:15 Uhr, 11:15-12:15 Uhr
Di+Do 14:30-16.30 Uhr

Fremdsprachen:

  • Englisch
  • Französisch
  • Tschechisch
  • Russisch
  • Arabisch

Karte

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.