Kinderärzte und Jugendärzte in Bremen
Mit der Kinderarzt und Jugendarzt-Suche können Sie Ihre Kinderärztin / Ihren Kinderarzt entweder direkt über den Namen, die Stadt/den Ort, über die Postleitzahl oder über Stichwörter suchen.
Auch können Sie hierüber bundesweit Kinder-Rehakliniken und Jugend-Rehakliniken suchen.
Seite:
1Wir haben 23 Kinderärzte und Jugendärzte in Bremen gefunden

Barbara Raub
Dr. Martina Hansen-Crasemann
Jörg Steinbach
Dr. Eva Behr
Dr. Tina Rating
Pappelstr. 53 - 57c
28199 Bremen
Hemmstr. 212
28215 Bremen
Dr. med. Melanie Klopsch
Dr. med. Verena Schemmel
Dr. med. Ulrike Daume
Waller Heerstraße 178
28219 Bremen
Dr. med. Imke Hafermann
Dr. med. Stefan Trapp
Dr. med. Wiard Hafermann
André Meine
Huchtinger Heerstr.26
28259 Bremen
Jörg Stade
Annette Kanngießer
Dr. med. Mareike Rieger-Meya
Judith Hildebrandt (angest.)
Pawel-Adamowicz-Str. 2
28327 Bremen
Leher Heerstr. 26
28359 Bremen
Dr. med. Ulrike Mildner
Dr. med. Annette Stern
Dr. med. Tanja Kegel-Haupt
Hindenburgstr. 11
28717 Bremen
Georg-Gleistein-Str. 93
28757 Bremen
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
Homepage und
PraxisApp für Ärzte