Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinder- und Jugendarzt-Praxis Dirk Wahlers & Dr. med. Antje Rühmkorf

 

Kinder-und Jugendärztliche Gemeinschaftspraxis Obervieland
Dirk Wahlers & Dr. Antje Rühmkorf
Anna-Klara-Fischer-Str.10
28277 Bremen

Tel.: 0421 / 829004
Fax: 0421 / 827920

E-Mail: wahlers-ruehmkorf@kinderaerzte-im-netz.de

Herzlich willkommen!

Start und sonstiges/start willkommen

 

Auf unserer Seite finden Sie Informationen zu unserer Praxis , unserem Leistungsspektrum und andere wissenswerte Hinweise.

Wir begleiten Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr und stehen Ihnen in allen Fragen, die die Gesundheit und die Entwicklung Ihres Kindes betreffen, gern zur Seite.

Ihr Praxisteam 

Sprechzeiten

Montag 08:00 -12:00 Uhr & 14.30-17.30 Uhr
Dienstag 08:00 -12:00 Uhr & 14.30-17.30 Uhr
Mittwoch 08:00 -12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 -12:00 Uhr & 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 -12:00 Uhr & 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Liebe Eltern,

ab dem 2.1.2025 haben wir wieder eine offene Akutsprechstunde eingerichtet.

Das müssen Sie wissen:

Es werden nur Kinder versorgt, die akut krank sind (seit wenigen Tagen) oder bei denen sich eine Erkrankung akut verschlechtert hat.

In der Akutsprechstunde wird nur das aktuelle Problem zügig behandelt. Um möglichst viele Kinder versorgen zu können, werden keine längeren Gespräche geführt oder Verordnungen für Logopädie, Ergotherapie noch Rezepte für andere Probleme ausgestellt.

Die Sprechstunde findet statt:

Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 9:00 Uhr und freitags von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Alle Patienten, die innerhalb dieses Zeitraumes eintreffen, werden in der Akutsprechstunde versorgt. Diejenigen, die später eintreffen, bekommen einen Termin im Laufe des Tages. Dies werden wir sehr genau und fair handhaben!

Wir hoffen, Ihnen damit einen guten Service zu bieten und danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Diese Homepage wird zur Zeit bearbeitet!

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.