Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Darmstadt - Gayane Avagyan

Unseres Praxisteam betreut Sie stets persönlich. Um kurze Wartezeiten zu gewährleisten, verwenden wir eine strukturierte Terminplanung. Deswegen bitten wir um eine rechtzeitige Terminvereinbarung. Bei einem Verhinderungsfall sagen Sie bitte den Termin rechtzeitig ab.

Bei akuter Erkrankung und in dringenden Fällen sind kurzfristige Termine möglich: wir bitten allerdings ausdrücklich um einen Anruf, bevor Sie in die Praxis kommen.

Bitte bringen Sie immer zu Ihrem Termin die elektronische Gesundheitskarte mit. Sie ist der einzig gültige Versicherungsnachweis beim Arztbesuch. 

Bitte haben Sie Verständnis, falls es auch bei einer sorgfältigen Terminplanung zu einer Verzögerung kommen sollte, weil einzelne dringende Notfälle unverzüglich behandelt werden müssen.

julia - die koenigs (2) (quer).jpg

Karte

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 17.04.2025
    Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
    Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.