Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Großpostwitz
Nicolle Johanson

 Nicolle Johanson                                                        Dr.Martin Völker (angest. Arzt)

                                                Medien/IMG_2749(1).jpg

Gemeindeplatz 3
02692 Großpostwitz
Telefon: (035938) 984770
Telefax: (035938) 984771

Praxiszeiten

Montag 8-12 und 15-17
Dienstag 8-12 und 15-17
Mittwoch 8-12
Donnerstag 8-12 und 14-16
Freitag 8-12

ACHTUNG!!! Ab 01.06.2024 ziehen wir endlich um. Sie erreichen uns vorraussichtlich ab 17.06.2024 in den neuen Praxisräumen in Großpostwitz.

 

A K T U E L L :  Wir nehmen gerne jedes Neugeborene in unserer Praxis auf

                         Anmeldung telefonisch oder unter Angabe einer Tel. Nr.

                         kinderarzt-johanson@gmx.de (nur für Neugeborene)

                         (wir rufen Sie zurück)

 

 Seit dem 1.1.2023 arbeiten wir gemeinsam in der Praxis.

 Privatärztliche allergologische Sprechstunde für Erwachsene nach telef. Vereinbarung

TERMINE
Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung für den Arzt Ihrer Wahl.
Akutfälle werden jederzeit sofort behandelt.

 

ERREICHBARKEIT
Zur jeweiligen Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten finden Sie Hinweise
auf dem Anrufbeantworter der Praxis: Tel. (035938) 984770

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie: 1 1 2

 

ANFAHRT

über MAPS Gemeindeplatz 3 in Großpostwitz suchen!

 

PARKPLÄTZE
Parkplätze sind unmittelbar an der Praxis ausreichend vorhanden.

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.