Kinderarzt Haltern am See - Dr. med. Jörg-Ulrich Hassel
BMI: Orientierung für Unter-, Normal- oder Übergewicht
Der BMI gibt den Anteil des Fettanteils im Vergleich zur fettfreien Körpermasse an. Bei Erwachsenen errechnet er sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. In der Regel gilt ein Mensch als übergewichtig, wenn sein BMI größer als 25 ist, als fettsüchtig, wenn der BMI über 30 liegt. Bei Kindern ändert sich jedoch das Verhältnis im Laufe des Heranwachsens immer wieder. So ist der BMI bei Babys im Mittel etwas höher als bei Vorschulkindern und wächst mit dem Schuleintritt wieder an. Die Experten haben sich deshalb darauf geeinigt, dass sich die Begriffe Übergewicht und Fettleibigkeit an der Streuung der BMI in einer Altersgruppe orientieren. Danach sind Kinder fettsüchtig, die unter die 3% derer mit dem höchsten BMI fallen; übergewichtig sind Kinder, die zu den 10% mit dem höchsten BMI gehören.
Body-Mass-Index-Rechner für Kinder und Jugendliche:
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.