Kinderarzt-Praxis Kaltenkirchen - Dr. med. Alexander Weise
Was uns bewegt
- Für uns steht das nachhaltige Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen in ihrer besonderen Situation in der Familie und in der Gesellschaft im Vordergrund.
- Unser Umgang mit den kleinen und großen Patienten ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen.
- Alle Patienten werden gleich behandelt, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion.
- Wir stehen zu einer Medizin, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und sich an den aktuellen Leitlinien orientiert.
- Wir wollen einen geschützten Raum bieten, in dem wir uns vertrauensvoll und respektvoll um Ihr Anliegen bzw. die Erkrankung Ihres Kindes kümmern können.
- In regelmäßigen Teambesprechungen reflektieren wir unsere Arbeit mit dem Ziel einer stetigen Weiterentwicklung.
- Fort - und Weiterbildungen sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit
...und dann wären da noch ein paar wichtige Empfehlungen und Praxisregeln:
Termine:
- Es gibt feste Termine z.B. für Vorsorgen und kurzfristig vereinbarte Termine in der Akut - und Infektsprechstunde.
- Für feste Termine bitten wir um frühzeitige Terminvereinbarung.
- Terminabsagen bitte rechtzeitig, spätestens 24h vorher.
- In der Akut- bzw. Infektsprechstunde ist eine freie Arztwahl leider nicht möglich.
Hygiene:
- Aus hygienischen Gründe bitte nicht in den Behandlungsräumen Essen oder Trinken
- Für die Untersuchungsliege gerne eine eigene Unterlage oder Tuch mitbringen.
- Bitte achten Sie darauf, dass ihre Kinder nicht mit den Straßenschuhen auf die Untersuchungsliegen klettern.
Regeln:
- Bitte achten Sie darauf, dass ihre Kinder die liebevoll gestaltete Einrichtung nicht beschädigen oder beschmutzen.
- Der Praxisbereich ist ein geschützter Bereich. Auch um das Persönlichkeitsrecht von anderen Patienten und unserem Team zu schützen, ist das Erstellen von Fotos, Videos oder Tonaufnahmen in unserer Praxis nicht gestattet.
- Für Anregungen oder Kritik sprechen Sie uns gerne direkt an.
Unser Team freut sich, wenn die geleistete Arbeit wertschätzend wahrgenommen wird.
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 24.04.2025
Verbot von Junkfood-Werbung für Kinder findet breiten Rückhalt in der Bevölkerung
Studie an der Medizinischen Fakultät Mannheim zeigt hohe Akzeptanz ernährungspolitischer Maßnahmen in der deutschen Bevölkerung.
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.