Kinderarztpraxis Landau/Isar
Wohin kann ich mich im Notfall wenden?
Notarzt |
112 |
Giftnotruf |
030/19 240 |
Wie finde ich außerhalb der Praxisöffnungszeiten einen Kinderarzt?
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst |
116 117 |
|
|
Wo kann ich darüber hinaus Hilfe/Unterstützung bekommen?
- Familienbüro des Landkreises Dingolfing-Landau, Steinweg 31, 84130 Dingolfing; Tel: 08731/87521, vermittelt Hilfestellungen zu allen Belangen von Kindern bis 3 Jahren
- Caritas Familienberatungsstelle, Bahnhofstraße 1, 84130 Dingolfing; Telefon: 08731/3946490 (unter dieser Nummer auch Termine für Außenstelle Landau vereinbar)
- Eine Zusammenstellung von vielen Adressen und Ansprechpartner rund ums Kind im Landkreis Dingolfing finden Sie unter www.koki-dingolfing-landau.de unter dem Stichwort KOKI-Wegweiser
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.