Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr. med. Martin Beck, Dr. med. Elisabeth Schmitz, Dr. med. Nadja Thomas
Meckenheim

IMG_1642.JPGDr. med. Martin Beck, Praxisinhaber

1998-2006 Uni-Kinderklinik Bonn, 2004 Kinder- und Jugendarzt, 2006 Neonatologe
Seit 2006 Kinderarztpraxis.
Verheiratet, drei Töchter.
2018 Kommunikationstrainer, 2021 Coach (PCM)

 

 

IMG_1627.JPGDr. med. Elisabeth Schmitz

Kinder- und Jugendärztin,
seit 2009 im Team.
Drei Kinder. 


 

Dr. med. Nadja Thomas

Kinder- und Jugendärztin,
Allergologin, seit 2016 an Bord.
Zwei Kinder.

 

 

Medien/K.Schmitz.jpeg

Kristina Schmitz

Kinder- und Jugendärztin
Seit 01.03.2025 im Team.
Ausbildung im Marienhospital Bonn.
Zwei Kinder.

 


IMG_1629.JPGBrunhilde Merten

am Empfang - von Anfang an dabei. 

Zwei erwachsene Kinder, drei Enkel.

 

 

IMG_1749.JPGCharlotte Zierau

Am Empfang.
Gestaltet gerne die Räume der Praxis. Verheiratet mit dem Doc. Seit 2021 Kommunikationstrainerin und gemeinsam mit Dr. Beck als Trainerteam tätig. Drei Kinder.

 

IMG_1744.JPGKerstin Herschbach

Nach Ausbildung in unserer Praxis seit 2009 medizinische Fachangestellte.
Zwei Kinder.
 

 

 

Medien/Jasmin Kurt

Jasmin Kurt

Seit 2022 nach Ausbildung
beim Hausarzt medizinische
Fachangestellte. Seit August 2022
im Team. Ein Kind.

 

 

Medien/Vanessa_Kläser.jpeg

 

Vanessa Kläser 

Zahnmedizinische Fachassistentin.
Seit Februar 2025 als MFA im Team.
Zwei Kinder.

 

Ines SteinhilberIMG_1641.JPG

2010 bis 2013 Auszubildende bei uns.
Seit Juni 2013 medizinische Fachangestellte.
Zwei Kinder.

 

 

IMG_1637.JPG

 Angelina Beyer

2015 - 2018  Auszubildende bei uns, jetzt medizinische Fachangestellte.
Ein Kind.




Emma Schimanski
Emma_Schimanski.JPG

Ab 01.04.2025 Auszubildende bei uns.

 

 

 

"Finne"
unser Maskottchen
ist klug, kinderlieb und kann heilen.

 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.