Kinderärztin Straelen - dr. med. (MU Szeged) Gabriella Gál
Leistungen:
- Ausführliche
Basisuntersuchungen mit Beratung und umfangreiche Diagnosemöglichkeiten
- Behandlung akuter und
chronischer Erkrankungen
- Kinder- und Jugendvorsorge U2
bis U11 sowie J1 , J2
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Entwicklungsdiagnostik
- Sprachdiagnostik
- Impfungen und
Impfberatung(Mitimpfung Erwachsener möglich)
- Laboruntersuchungen
- Hör-Sehtesttest
- Präoperative Diagnostik
- Notfallversorgung
- Allergietest (Haut-und Blutteste)
- Hyposensibilisierung
(Spez.Imuntherapie)
- Lungenfunktion
- Asthma Diagnostik und
Behandlung
- Asthmaschulung über Pustefuchs
- Sonographie
- Elektrokardiogramm
- ADHS-Diagnostik und -Behandlung
- ADHS-Elternschulung
- Schulreife- und
Schulwechsel-Test
- Mehrdimensionale
Intelligenz-Test, Konzentrationstest
- Testuntersuchungen zu
Leserechtschreibstörungen (Legasthenie) und Rechenstörungen (Dyskalkulie)
- Testverfahren zu visuellen und
auditiven Wahrnehmungsstörungen
- Sportuntersuchungen
- Sporttauglichkeitsuntersuchung
- Kindergartenuntersuchung
- qualifizierte Augenvorsorge für
Kinder ab 7 dem Lebensmonat
- Reismedizinische
Beratung,Reiseimpfungen
- Psychologischen Fragestellungen
- Medizinisches Ohrlochstechen ab
3 Jahre
- Eigenblutbehandlung
- BKK Starke KIDS Gesundheitscoaching
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.