Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr. med. Stefan Krell, 95643 Tirschenreuth

  • Wir sind eine Bestellpraxis, wir bitten also in jedem Fall um eine telefonische Voranmeldung (09631-2377). So können längere Wartezeiten meist vermieden werden. Bei akuten Erkrankungen oder für Impfungen erhalten Sie auf Wunsch noch am gleichen Tag einen Termin.
  • Wegen Überlastung können wir derzeit allerdings leider keine Neupatienten mehr annehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und wenden Sie sich an die Kinderarztpraxen der Umgebung oder an die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. 116 117
     
  • Kinderärztliche Notfälle außerhalb der Praxiszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116 117, oder an die Kinderklinik Weiden. Mittwoch und Freitag nachmittags sowie an Wochenenden und Feiertagen gibt es eine kinderärztliche Notfallsprechstunde in Räumen des Klinikums Weiden, Zugang über die Notaufnahme (Klingelknopf: KVB-Praxis für Erwachsene und Kinder). Kindernotdienst-Zeiten: Mittwoch und Freitag nachmittags von 15:00 - 20:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 08:00 - 20:00 Uhr; ausserhalb dieser Zeiten wenden Sie sich ebenfalls an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116 117. Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie den Notarzt unter der Nummer 112.
     
  • 8 praxiseigene Parkplätze für Patienten (Zufahrt: Mozartstraße) 
     
  • Rollstuhl-geeigneter Praxiszugang

 

  • Datenschutz: Datenschutz ist in dieser Praxis Chefsache! Wenn Sie entsprechende Fragen oder ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Krell persönlich. Eine ausführliche Patienteninformation zum Datenschutz finden Sie als Aushang an der Praxisanmeldung. Bitte beachten Sie: Beim Übersenden von Daten per e-mail ist der Datenschutz nicht gesichert (vergleichen Sie hierzu die Datenschutzerklärung im Impressum), von uns werden deshalb keine persönlichen Daten per e-mail gesendet. Bitte senden auch Sie an unsere Praxis deshalb persönliche Daten von sich oder Ihrem Kind nicht per e-mail, sondern nur per Fax oder Brief oder übergeben Sie diese persönlich. 

  

 

 

 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.