Dr.med.Eckhardt Erdmann, Praxis für Kinder-und Jugendmedizin, 04720 Döbeln
![]() | |
Termine Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie für alle planbaren Konsultationen wie Vorsorgeunteruchungen, Beratungen, Impfungen , Ultraschall und andere technische Untersuchungen usw., einen Termin zu vereinbaren. Sollten Sie den verabredeten Termin nicht einhalten können, sagen Sie bitte vorher ab. Bei akuten Erkrankungen und Schul- bzw. Kindergartenunfällen ist die Konsultation jederzeit während der Sprechzeiten möglich. |
Untersuchungen Blutentnahmen werden täglich 8.00 Uhr bis gegen 8.30 Uhr durchgeführt und geplant. Bitte vorher nicht essen und trinken, damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden. Ultraschall der Nieren sollte mit gefüllter Blase erfolgen. Andere Untersuchungen wie z.B. EKG, Allergieteste, Lungenfunktion usw. bedürfen keiner speziellen Vorbereitung. |
Für uns sehr wichtig Bitte bringen Sie zu jedem Besuch ihre Chipkarte, das Vorsorgeheft und den Impfpass mit. Auch vorliegende andere Befunde, Unterlagen und Berichte können für uns wichtig sein. Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir ein Handtuch mitzubringen. |
Rezepte Wiederholungsrezepte und Überweisungen bei Dauerbehandlung können Sie telefonisch vorbestellen und so ohne Wartezeit persönlich abholen. |
Auch wichtig für Sie Hausbesuche erfolgen in Ausnahmefällen nach telefonischer Vereinbarung unter Beachtung der Praxissprechstunde und der Anforderungen in der Praxis. Leistungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehören, dürfen nur auf Rechnung bzw. Privatrezept erbracht werden. Hierzu gehören insbesondere Reiseimpfungen, - Beratungen, Gutachten und Atteste. |
Anmeldeformular für die Impf- und Vorsorge-Erinnerung
PraxisApp
Praxis in Döbeln
Praxis in Lommatzsch
Aktuelle Meldungen
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.