Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Dr.med. Martina Gurk, 01968 Senftenberg

Frau Dr. med. Martina Gurk

Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Briesker Straße 89

01968 Senftenberg

Tel.: 03 573 / 79 57 75

Fax: 03 573 / 79 57 76

E-Mail: kipra-gurk@gmx.de

 

Polizei: 110

Euronotruf: 112

Klinikum Niederlausitz: 750

KV Bereitschaftsdienst: 116 117

 

Liebe Patienten

Unsere Praxis ist vom 11.04.2025 bis 17.04.2025 geschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Button "Urlaub".

Akutsprechstunde

Montag 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dienstag bis Freitag  08:00 Uhr - 09:00 Uhr

Termin- und Impfsprechstunden

Montag 11:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 11:30 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 11:30 Uhr 
Donnerstag 09:00 - 11:30 Uhr & 12:30 - 14:30 Uhr
Freitag 09:00 - 11:30 Uhr    

Öfter werde ich von Patienten gefragt, ob und wie lange die Praxis noch weitergeführt wird (Ruhestand).

Dazu hier folgende Information:

Seit Januar 2024 absolviert meine Kollegin, Frau Schwarzburger ihre letzten 1,5 Jahre ihrer Facharztausbildung zur Kinder- und Jugendärztin bei uns. 

Es ist geplant, meine Praxis nach Beendigung ihrer Facharztausbildung (vorraussichtlich 2025) an sie zu übergeben.

Darüber freue ich mich sehr, war es doch schon immer mein Wunsch, dass die Praxis bestehen bleibt, denn so können unsere Patienten in der gewohnten Umgebung sogar durch zwei Kinderärzte betreut und behandelt werden.

Herzlichst Ihre Frau Dr. med. M. Gurk

LIEBE PATIENTEN !!!

Es ist pro Kind bitte nur eine Begleitperson erlaubt.

Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre müssen in der Praxis bei Infekten der oberen Luftwege, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden (Erbrechen oder Durchfall) eine Maske tragen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis !!!

PraxisApp

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
  • 24.03.2025
    Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
    Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.