Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin in St. Wendel
Susanne Bützler- Dr. Martina Naumann- Dr. Johannes Schmidt
Unser Leistungsspektrum
- Vorsorgen U2 bis U9 bei Kindern einschließlich Ultraschallscreening der Hüfte und , als Igelleistung, falls erwünscht Sonographie der Niere
- Vorsorgen U10 und U11 für Schulkinder
- Vorsorgen J1 und J2 bei Jugendlichen
- Impfungen, auch Reiseimpfungen, Impfberatung
- Betreuung von Kindern mit Neurodermitis ( gemeinsam mit der dermatologisch-allerologischen Praxis von Herrn Dr.Salzmann)
- Allergietestungen
- Hyposensibilisierungen (wir stellen die Indikation, die Hyposensibilisierung selbst erfolgt in der allergologischen Praxis von Herrn Dr. Salzmann)
- Betreuung von Kindern mit Asthma bronchiale , DMP Asthma, Lungenfunktion
- Betreuung von Kindern mit ADHS gemeinsam mit der SHG-Klinik St. Wendel und dem sozialpädiatrischen Zentrum in Neunkirchen
- Diagnostik (BUEVA , BUEGA) und Einleitung von Therapiemaßnahmen bei entwicklungsgestörten Kindern , dabei Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle St.Wendel, Logopäden, Ergotherapeuten und Krankengymnasten
- Betreuung von mehrfachbehinderten Kindern
- EKG
- Sonographie Bauch, Hüfte bei Säuglingen
- Lungenfunktion
- Labordiagnostik
- Sportatteste, Kindergartenatteste, Reiseimpfungen (keine Kassenleistungen)
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.