Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gemeinschaftspraxis Dr. Folkert Fehr & Dr. Jan Buschmann - Hauptpraxis Karlsplatz und Filiale Hauptstr. 53-55 in Sinsheim an der Elsenz

  • Betreuung & Behandlung von  Kindern & Jugendlichen bis 18 Jahren mit akuten & chronischen Erkrankungen
  • Betreuung von Neugeborenen Im Kreiskrankenhaus Sinsheim
  • Vorsorgeuntersuchungen U2 - U9,
  • Jugendvorsorgeuntersuchung (J1), Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Entwicklungsdiagnostik, ET 6-6R, BUEVA III, BUEGA II
  • Für alle Menschen von der STIKO empfohlene Impfungen
  • Seh- und Hörtests, Labordiagnostik
  • Wachstumsabschätzung
  • Narkosefähigkeituntersuchung
  • Ultraschalluntersuchung von Bauchorganen, Hüftgelenke & Gehirn

 


 

 Dr. Folkert Fehr, Neuropädiater

Dr. Jan Buschmann, Kinderpneumologe

  • Anfall-Sprechstunde: Epileptische und nicht- epileptische Anfälle, EEG
  • Kopfschmerz-Sprechstunde
  • Cerebralparesen
  • AD(H)S-Sprechstunde
  • AD(H)S-Schulung
  • famoses Epilepsie-Schulung
  • Asthma-Sprechstunde
  • Allergie-Sprechstunde
  • Mukovizidose
  • chronischer Husten
  • Lungenfunktionsuntersuchungen, Ganzkörperplethysmographie
  • Asthma-Schulungen

Obeldicks-Programm für übergewichtige und adipöse Kinder & Jugendliche

             Anmeldung und Rückfragen bei:

             Dr. Wanda Fehr
             Telefon: 06221 / 6500644
             Mobil : 0178 2701680
             E-Mail: obeldicks-sinsheim@web.de

            Homepage: www. obeldicks-rhein-neckar.de

 

Selbstzahlerleistungen:
  • Nierenultraschalluntersuchung bei Säuglingen als Vorsorgeleistung
  • Augenvorsorgeuntersuchung ab 6 Monate (Amblyopiescreening), soweit nicht Kassenleistung
  • Schutzimpfung gegen Meningokokken B 
  • Sportuntersuchung
  • Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen (U10, U11, J2), soweit nicht Kassenleistung
  • Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
  • Atteste

 

Telemedizinische
Angebote

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.