Gemeinschaftspraxis Dr. Folkert Fehr & Dr. Jan Buschmann - Hauptpraxis Karlsplatz und Filiale Hauptstr. 53-55 in Sinsheim an der Elsenz
Was ist bei der Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen generell zu beachten?
https://www.kbv.de/media/sp/Patienteninformation_Gesundheitsthemen_im_Internet.pdf
Informationen Impfen
Allgemeine Informationen
https://www.impfen-info.de/wissenswertes.html
Was ist die Ständige Impfkommission STIKO und wie arbeitet sie?
Was sind Impfreaktionen und -komplikationen und was sind Impfschäden?
Wie häufig sind unerwünschte Wirkungen nach dem Impfen?
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/1132/21Gr1YIq50ix.pdf?sequence=1&isAllowed=y
Wie lauten Antworten auf die 20 häufigsten Einwände gegen das Impfen?
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Bedeutung/Schutzimpfungen_20_Einwaende.html
Übersichtsvortrag Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.