Christoph Wiedemann - Schillerstraße 2 - 88239 Wangen im Allgäu
Cramm, Dagmar von:
Kochen für Babys
Gräfe & Unzer Verlag
Cramm, Dagmar von:
Kochen für Kleinkinder
Gräfe & Unzer Verlag
Zukunft-Huber, Barbara:
Baby-Gymnastik
Trias Verlag
Zukunft-Huber, Barbara:
Die ungestörte Entwicklung Ihres Babys
Trias Verlag
Kunze, Petra / Keudel, Dr. Helmut:
Schlafen lernen - Sanfte Wege für Ihr Kind
Gräfe & Unzer Verlag
Rankl, Christine:
So beruhige ich mein Baby
Patmos Verlag
Bensel, Joachim:
Was sagt mir mein Baby, wenn es schreit?
Oberstebrink Verlag
Fries, Mauri:
Unser Baby schreit Tag und Nacht - Hilfen für erschöpfte Eltern
Reinhardt Verlag
Largo, Remo:
Babyjahre
Piper Verlag
Largo, Remo:
Kinderjahre
Piper Verlag
Kast-Zahn, Annette:
Jedes Kind kann Regeln lernen
Gräfe & Unzer Verlag
Haug-Schnabel, Gabriele:
Wie Kinder sauber werden können
Oberstebrink Verlag
Juul, Jesper:
Das kompetente Kind
Rowohlt Verlag
Biddulph, Steve:
Das Geheimnis glücklicher Kinder
Heyne Verlag
Ohm, Dietmar:
Entspannung für Kinder
Trias Verlag
Scholz, Stefanie / Werning, Andrea:
Schlanke Rezepte für starke Kids
Koch- und Informationsbuch für rundlichere Kinder und deren Familien
Pabst Science Publishers
Petermann, Franz / de Vries, Ulrike:
Übergewichtige Kinder - Hilfen für Eltern
Beltz Verlag
Reinehr, Thomas / Dobe, Michael / Kersting, Mathilde:
Abnehmen mit Obeldicks und Optimix - Der Ratgeber für Eltern übergewichtiger Kinder
Hogrefe Verlag
Telemedizinische
Angebote
Aktuelle Meldungen
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
- 24.03.2025
Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.