Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Christoph Wiedemann - Schillerstraße 2 - 88239 Wangen im Allgäu

Unser Leistungsspektrum:

  • allgemeine Untersuchungen und Behandlungen bis zum 18. Lebensjahr
  • Durchführung von Hausbesuchen
  • alle Impfungen
  •  
  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen (U2-U11, J1, J2)
  • Hüftvorsorgeuntersuchung der Säuglinge durch Ultraschall
  • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
  •  
  • Laboruntersuchungen
  • Schnelldiagnostik für Blutbild / Blutplättchen / Entzündungswerte
  • Schnelltest auf Streptokokken
  • Schnelltest auf EBV-Infektionen (sog. Pfeiffer'sches Drüsenfieber)
  •  
  • Ultraschalluntersuchungen: Schädel (Säuglinge), Hüfte (Säuglinge), Bauchraum, Nieren und ableitende Harnwege, Nasennebenhöhlen, Schilddrüse
  • EKG
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Sehtest
  • Hörtest
  • Messung der Mittelohrbelüftung (Tympanometrie)
  • Hörtest bei Neugeborenen (OAE)
  • Früherkennung von Sehstörungen durch objektive Refraktometrie mit Plusoptix VisionScreener

 

  • Allergie-Diagnostik (CAP-Test, Prick-Test) und entsprechende Behandlung (Hyposensibilisierung)

 

  • Diagnostik bei Schulleistungsproblemen und Aufmerksamkeitsstörungen

Individuelle Gesundheitsleistungen:
  • Akupunktur und Laser-Akupunktur
  • Sporttauglichkeits-Untersuchungen
  • reisemedizinische Beratung

Telemedizinische
Angebote

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
  • 27.03.2025
    Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
    RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.
  • 24.03.2025
    Intervallfasten vermutlich ungeeignet für Jugendliche
    Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Alter eine bedeutende Rolle für die Auswirkungen von Intervallfasten spielt. Forschende der Technischen Universität München (TUM), des LMU-Klinikums München und des Helmholtz-Zentrums in München entdeckten bei jungen Mäusen, dass Intervallfasten die Entwicklung insulinproduzierender Betazellen beeinträchtigte. Die Ergebnisse geben Anlass zur Sorge hinsichtlich möglicher Risiken für Jugendliche.