Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Mechthild Struß

 

Hier findet Ihr/finden Sie nützliche Tipps, Links und Downloads zu (fast) allen Problemen, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten können !

Zum Thema Lese-/Rechtschreibschwäche:

http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/contentkin/show.php3?id=264&nodeid=19

Zum Thmea Rechenschwäche (Dyskalkulie):

http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=1941&nodeid=26&nodeid=26&

Tipps bei Schulproblemen:

http://www.kinderaerzteimnetz.de/bvkj/show.php3?id=19&nodeid=

Die Nummer gegen Kummer:

http://www.kinderundjugendtelefon.de/

Kummerkasten:

http://www.kika.de/scripts/service/suche/suche.cfm?s=kummerkasten

Kinder haben Rechte:

http://www.kinderschutzbund-nrw.de/kinderseiten/kids_Sites/kramladen_Beratung.html



Adressen für Eltern von Kindern mit
Lernproblemen

Über Lernschwierigkeiten:

http://www.familienhandbuch.de/cmain/s_892.html

"Null Bock auf Schule":

 http://www.familienhandbuch.de/cmain/s_875.html


Über Legasthenie (Familienhandbuch):

http://www.familienhandbuch.de/cmain/s_882.html

Wie kann ich meinem Kind helfen?

http://www.familienhandbuch.de/cmain/s_1147.html

Legasthenie - online - Übungen

http://www.legasthenie-software.de/game/game.htm


Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

(Informationen zur Symptomatik, Diagnostik, Therapie, Förderung un Hilfe für Betroffene.
http://www.bvl-legasthenie.de
(mit Adressen der jeweiligen Landesverbände)
Tel.: 0700/31 87 38 11

Landesverband für Legasthenie (Erlass)

http://www.legasthenie.net/index.php?page=landesverbaende&subpage=hessen

Rechenschwäche bei Grundschülern:

http://www.familienhandbuch.de/cmain/s_889.html

Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen e.V. (JUWEMUS e.V.)

http://www.juvemus.de

Verein zur Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder e.V.

http://www.wahrnehmungsstoerung.com

Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen

http://www.seht.de

Bundesarbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Teilleistungsstörungen MCD/HKS e.V.

 http://www.bag-tl.de

 Regenbogen e.V.

http://www.regenbogen-ev-heiligenstadt.de


Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.

Beratung von Eltern von Kindern mit schwerwiegenden Lernbehinderungen.
http://www.lernen-foerdern.de
(mit Hilfsadressen der „Lernen fördern“ - Landesverbänden
Tel.: 0711/6 33 84 38

Verband Deutscher Sonderschulen - Fachverband für Behindertenpädagogik e.V.

Informationen zur Sonderschulpädagogik.
http://www.verband-sonderpaedagogik.de
Tel.: 0931/2 40 20

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.

Infos zur Sprachheilpädagogik.
http://www.dgs-ev.de
(mit Logopädenverzeichnisund verschiedenen Informationsbroschüren
Tel.: 030/6 61 60 04

Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung e.V.

Vermittlung zu Frühförder- und Frühberatungsstellen.
http://www.fruehfoerderung-viff.de



Tipps zum Thema

http://www.schulpsychologie.de
Adressen von Schulberatungsstellen

http://www.kinderaerzteimnetz.de
Infos zu Teilleistungsstörungen wie Lese- und Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche

http://www.schulberatung.bayern.de
Ausführliche Informationen zu Schul-Fördermaßnahmen





http://www.fruehfoerderstellen.de
Informationsportal rund um Frühförderung (mit Adressen)

http://www.dgspj.de
Adressenverzeichnis von sozialpädiatrischen Zentren

http://www.montessori.de
Adressen von Montessori-Schulen, dort haben Kinder die Gelegenheit, ihrem eigenen Lernrhythmus zu folgen.


 

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.