Kinderarztpraxis Eichstätt - Dr. med. Andrea Kraus
Behandlungsspektrum
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen bei Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern
- Kinder- und Jugendvorsorgeuntersuchungen U2 bis U9, J1, Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Teilnahme an den Selektivverträgen der Krankenkassen für die erweiterte Vorsorgeuntersuchung (U10, U11, J2)
- Hör-, Seh- und Sprachtests
- Durchführung des Stoffwechselscreenings bei Neugeborenen
- Amblyopie-Screening mit PlusOptix
- Impfberatung und Impfungen (auch bei Eltern)
- Laboruntersuchungen in Zusammenarbeit mit unserem Labor
- Laboruntersuchungen in der eigenen Praxis, Streptokokkenschnelltest, Blutzuckermessung, CRP-Schnelltest, Urinstreifentest, Leukozytenzählung im Blut)
- Ultraschalluntersuchung von Säuglingshüfte, Säuglingsschädel, Nieren und Bauchorganen
- EKG, Blutdruckmessung
- Messung der Sauerstoffsättigung
- Lungenfunktionsprüfung
- Präoperative Diagnostik
- Allergiediagnostik und Duchführung von Hyposensibilisierungs-Behandlungen
- BUEVA-Entwicklungstest für Vorschulkinder
- BUEGA-Entwicklungstest für Grundschulkinder
- kleine chirurgische Eingriffe (z.B. Wundversorgung mittels Gewebekleber, Fremdkörperentfernung, Warzenbehandlung)
- Teilnahme am DMP-Programm der Krankenkassen (Asthma)
- Teilnahme an der Fr1da-und Freder1k-Studie zur Diabetesfrüherkennung
- Teilnahme an der Vroni-Studie zur Erkennung familiäre Hypercholesterinämie - Herzinfarkt mit 35 - ohne mich!
- Teilnahme an der Initiative Lesestart
PraxisApp
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.