Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis Eichstätt - Dr. med. Andrea Kraus

 
 

Dr. med. Andrea Kraus

 

  • Aufgewachsen und wohnhaft in Eichstätt, verheiratet, Mutter von zwei Söhnen und zwei Töchtern (*2007, *2009, *2011, *2014)

  • seit 2023 Übernahme der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt

  • 2021 – 2022 kinderärztliche Tätigkeit in der Familienpraxis Schernfeld, stellvertretende ärztliche Leitung des Impfzentrums Eichstätt-Lenting

  • 2014 – 2021 Sicherstellungsassistentin in der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Bräutigam / Petsch in Eichstätt und Beilngries

  • 2014- 2017 Mitarbeit in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Eichstätt

  • 2016 -2021 Lehrbeauftragte an der Katholischen Universität Eichstätt, Fakultät für Soziale Arbeit

  • Seit 2021 Lehrtätigkeit an der Hans-Weinberger-Akademie Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe

  • 2012 – 2013 Sicherstellungsassistentin Kinderarztpraxis Marko Stein in München

  • 2012 Facharztanerkennung für die Kinder- und Jugendmedizin

  • 2003 – 2011 Facharztausbildung an der Kinderklinik München-Harlaching

  • Mitarbeit in der Allergie- und Asthmasprechstunde

  • Tätigkeit als Kindernotärztin in München

  • ehrenamtliches Engagement für die Frühgeborenen-Nachsorge Harl.e.kin e.V.

  • 2003 Approbation als Ärztin

  • 1997 – 2003 Studium und Promotion in Würzburg

 

Kerstin Netter

 

  • Mutter von drei Töchtern (*2001, *2005, *2012)
  • seit 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus
  • 2017 - 2022 tätig in der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt
  • seit 2001 tätig als medizinische Fachangestellte bei Drs. Hudde in Eichstätt

Marion Pfuhler

 

  • Wohnhaft in Eichstätt, Mutter von zwei Söhnen (*1992, *1995)
  • seit 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus
  • 1997 - 2022 tätig in der Kinderarztpraxis Dr. Schlagbauer in Eichstätt

Vanessa Laumeyer

 

  • Mutter zweier Söhne (*2020; *2023)
  • aktuell in Elternzeit
  • seit 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus
  • 2020 - 2022 tätig im internistischem Zentrum Eichstätt
  • 2013 – 2020 tätig als medizinische Fachangestellte in der internistischen Praxis Dr. Bernhard Niederreiter

 

 

Bernadette Schulte Strathaus

                                                                                                           

  

  • Mutter zweier Töchter (*2006, *2009)
  • seit Mai 2023 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus
  • 2012 - 2023 tätig in der Frauenarztpraxis Dr. Caren Zahner
  • 2020 -2022 Impfassistenz im Impfzentrum Eichstätt
  • Ausbildung zur Krankenschwester

 

Sandra Ziller

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          
 

  

  • Mutter eines Sohnes (*2023)
  • seit Januar 2024 tätig als medizinische Fachangestellte in der Praxis für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. Andrea Kraus
  • 2013 - 2022 tätig in der Gemeinschaftspraxis Dres. Hudde in Eichstätt
  • 2010 -2013 Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in der Praxis Dr. Niederreiter in Schernfeld

PraxisApp

Famulatur

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 17.04.2025
    Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
    Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
  • 14.04.2025
    Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
    Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
  • 10.04.2025
    Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
    Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.