Dr. med. Dipl. Psych. Herbert Rohr, Kinder- und Jugendarzt, Fürstenfeldbruck
Leistungsspektrum:
Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren.
Alle Impfungen nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Auch Impfungen gegen Meningokokken Typ B halte ich v.a. in den ersten Lebensjahren für sinnvoll. Kostenübernahme hierfür muß mit der Krankenkasse geklärt werden. Dies gilt auch für Reiseimpfungen. Eltern können ebenfalls geimpft werden (z.B. Tetanus/Diphterie/Keuchhusten, Masern, Influenza, FSME).
Vorsorgeuntersuchungen: U2 bis U9 aus dem "Gelben Heft" sowie die J 1 für Jugendliche von 12-14 Jahren. Darüberhinaus gibt es weitere 3 Vorsorgen, die von den privaten Krankenversicherungen und immer mehr gesetzlichen Kassen übernommen werden ( 7-8 Jährige: U 10; 9-10 Jährige: U 11, 16-17 Jährige: J 2).
Sporttauglichkeitsuntersuchungen für Freizeitsportler führen wir nach Rücksprache durch und müssen privat bezahlt werden.
Wir bitten um möglichst frühzeitige Anmeldung!
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Ich bin als koordinierender Vertragsarzt für das DMP Asthma zugelassen.
AOK-Bayern-Versicherte können sich im Pädiatrie-zentrierten Vertrag (PzV) bei mir einschreiben. Damit erhalten sie alle oben genannten Vorsorgen und weitere Extraleistungen. Infos dazu von der AOK und bei uns.
Viele BKK-Versicherungen und Ersatzkassen (Barmer, KKH u.s.w.) bieten ebenfalls die Erstattung zusätzlicher Leistungen, über die wir sie gerne informieren.
Wir bieten selbstverständlich die apparativen Möglichkeiten einer modernen Kinderarztpraxis:
- Sonografie (Säuglingshüfte, Bauchorgane, Nieren und Harnwege)
- Hörtests (Tympanometrie und Audiometrie)
- Augenscreeninguntersuchung (Plusoptix)
- EKG und Kreislaufuntersuchungen, Präoperative Diagnostik
- Lungenfunktionsmessungen (mit PC- gesteuerter Kinderanimation)
- Präsenzlabor (Blutbild, Urinuntersuchungen,Abstriche)
- weitere Labordiagnostik (Allergie,Atemtests etc.) mit unserem Partnerlabor
PraxisApp
Aktuelle Meldungen
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.