Kinderarzt Herne - Ammar Najar
Interessante Links
Hier möchten wir Ihnen interessante Links anbieten, die Ihnen behilflich sein können (Haftungsrechtliche Hinweise siehe unter Impressum).
Schule und Schulleistung bzw. Konzentration / Lernstörungen:
www.familienhandbuch.de
www.bvl-legasthenie.de
www.adhs.info
www.wikischool.de
Konzentrationsübungen:
www.zeitblueten.com/files/50_Konzentrationsuebungen_fuer_Kinder.pdf
Gesunde Schulernährung:
www.schuleplusessen.de
Deutsche Gesellschaft für Ernährung:
www.dge.de
Forschungsinstitut für Kinderernährung
www.fke-do.de
Diese Seite bietet Ihnen Informationen rund um die Ernährung Ihres Kindes an. Sie finden neben einer Telefonnumer für die telefonische Ernährungsberatung auch Vorträge, an denen Sie teilnehmen können und viele andere Tipps.
Erziehungsberatung
www.bke-beratung.de und andere
Auf dieser Seite finden Sie Tipps, an wen Sie sich bei Fragen zur Erziehung wenden können; auch Jugendliche können sich dort Rat holen.
Internetangebote für Kinder
Suchmaschinen:
www.kindercampus.de/clikks
www.blinde-kuh.de
Allgemeine Themen:
www.kinderinfo.de
www.kindersache.de
www.terzio.de/loewenzahn
www.primolo.de
www.wasistwas.de
Tiere:
www.kindertierlexikon.de
www.haustierwelt.de
Umwelt und Natur:
www.emilgruenbaer.de
www.geo.de/GEOlino
www.greenpeace.de/kids
www.nabu.de/NAJU
Sonstiges:
www.kinderweltmusik.de
www.kinderbuchforum.de
Aktuelle Meldungen
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
- 31.03.2025
Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.
- 27.03.2025
Spurensuche: Herzmuskelentzündung nach gehäufter Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln)
RKI und MYKKE identifizieren postpandemische Ringelrötelnwelle als Auslöser des Anstiegs von Myokarditis-Erkrankungen (Herzmuskelentzündungen) bei Kindern und erforschen Genom.