Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Jugend- & Kinderarzt Dr.med. Rüdiger Leinweber, 63225 Langen

Informationen, Bücher und Links ...

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen weiterführende Informationen zu unterschiedlichen Themen der kindlichen Entwicklung, Verhaltensauffälligkeiten, Erziehung und Eltern-Kind-Problemen ohne Anspruch auf Vollständigkeit alphabetisch anbieten.

Kinder müssen im Lauf der Zeit große Entwicklungsschritte vollziehen und vieles erst mühsam erlernen, was später so selbstverständlich scheint. Die kindliche Entwicklung verläuft in Schüben. Nicht jedes Kind entwickelt sich gleichzeitig mit den anderen und einzelne Entwicklungschritte und Verhaltensweisen lassen auf sich warten.

Gleichzeitig kommt es immer wieder mit Kindern zu Situationen im Alltag, die Fragen aufwerfen und schwer zu meistern sind. Besonders schwierig wird es, wenn einschneidende Ereignisse wie Krankheit, Trennung oder gar Tod verarbeitet werden müssen.

Vielleicht können die folgenden Hinweise auf Sach- und Kinderbücher sowie Adressen und Links hilfreich sein, sich mit einem bestimmten Thema näher zu befassen.

ABC

"Asthma bei Kindern - Information für Eltern und Kinder" von Karl p. Paul, Springer-Verlag

"Bettnässen, komm ich helfe Dir" von Dr. Irmgard Zuleger, Südwest-Verlag

Informationen zu Allergien, Asthma, Neurodermitis: www.allum.de

Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) www.daab.de

Deutsche Atemwegsliga e.V. www.atemwegsliga.de

"Irgendwie Anders" von Kathryn Cave und Chris Riddell, Oetinger-Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema "Anderssein")

"Der kleine Aus-dem-Nest-Faller" von Sabine Wielicki, Kirchturm-Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema Pflegefamilie und Adoption)

"Erzähl noch mal, wie wir eine Familie wurden" von Jamie Lee Curtis, Riesenrad-Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema Adoption)

 

DEF

Einnässen s. Bettnässen

"Jedes Kind kann richtig essen - Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Eltern dafür sorgen können, dass der Esstisch nicht zum Stresstisch wird" von A.Kast-Zahn und H.Morgenroth, ObersteBrink-Verlag

 Forschungsistitut für Kinderernährung Dortmund www.fke-do.de

"Team Familie-Eltern und Kinder: Gemeinsam sind sie stark" von Daniela Liebich, ObersteBrink-Verlag

www.familienergo.de ("Ergotherapie" für den Alltag, was Sie tun können, um Ihr Kind gut zu fördern)

Erziehungsberatungsstelle - Psychologische Beratungsstelle, Hauptstr. 45, 63303 Dreieich-Sprendlingen, Tel.: 06103/601-218

"Keine Macht den Drogen" - Internetadresse www.kmdd.de

"Mimi" von Doris Dörrie, Diogenes Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema "Fehler eingestehen")

"Nina und Florian haben Diabetes" von D.Schoenle und E.Schoenle, EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG. Ein Bilderbuch für betroffene Kinder und Jugendliche, der Sachteil ist auch informativ für die Eltern

GHIJK

"Mein Körperbuch - Eine spannende Reise vom Kopf bis zu den Füßen" von Dr. med. Ursula Keicher / Gisela Dürr, Weltbild-Verlag

Kinderschutzbund - Beratung für Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter; Wiesenstr. 5, 63225 Langen, Tel.: 06103/51211  www.kinderschutzbund-wko.de

Impfungen und Infektionskrankheiten: Robert-Koch-Institut, Berlin www.rki.de

LMN

"Fühl dich wohl in deiner Haut! - Ein Lese- und Bilderbuch für Kinder mit Neurodermitis und ihre Eltern" von Ute Bock, Imke Ehlers und Margitta Worm, Steinkopff-Darmstadt-Verlag

"Klar, daß Mama Ole / Anna lieber hat" von Kirsten Boie, Verlag Friedrich Oetinger (Ein Kinderbuch zum Thema Neid, Eifersucht und Geschwisterrivalität)

 

 

OPQR

"Warum muss ich das ? Von Aufräumen bis Zähneputzen" von Brigitte Raab, Verlag Friedrich Oetinger (Ein Kinderbuch zum Thema Regeln)

STU

"Mein Kind schläft durch - Der natürliche Weg zu ruhigen Nächten für Groß und Klein" von Eva Herman, Stephan Valentin, Econ-Verlag

"Kinder reisen durch die Nacht.Schlafen, Wachen, Träumen - Die gute Nacht für Kinder" von Urlich Rabenschlag, Herder-Verlag

"Der Schlaf und unsere Gesundheit" von W.C. Dement, C. Vaughan; Limes-Verlag

www.gesunder-kinderschlaf.de

www.babyschlaf.de

"Körper, Liebe, Doktorspiele - Ein Ratgeber für Eltern zur kindlichen Sexualentwicklung vom 1.-3. bzw. 4.-6. Lebensjahr", BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. www.bzga.de  oder www.sexualaufklaerung.de

"Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße" von Nele Maar, atlantis-Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema Trennung und Scheidung)

"Kim sucht einen neuen Papa" von Friederike Wilhelmi, Prestel-Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema Trennung und Scheidung)

"Himbeermarmelade" von Friedrich Karl Barth, Peter Hammer Verlag (Ein Kinderbuch zum Thema Trauer und Tod)

"Hat Opa einen Anzug an ?" von Amelie FRied und Jacky Gleich, Hanser-Verlag (Ein KInderbuch zum Thema TRauer und Tod)

VWXYZ

 

Haftungsausschluss

Hiermit übernehme ich gemäß dem Urteil vom 12.Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" des Landgerichtes Hamburg keine Verantwortung und Haftung für alle auf meiner Homepage angegebenen Links. Da ich keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe, distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten der angeführten Links. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links meiner Homepage sowie evtl. vorhandene Linklisten und Foren, die auf den gelinkten Seiten enthalten sind.

PraxisApp

Famulatur

Weiterbildung

🔍

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Aktuelle Meldungen

  • 07.04.2025
    Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
    Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
  • 03.04.2025
    Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
    Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.
  • 31.03.2025
    Stillen verbessert mit der Darmflora auch die Herzgesundheit von Kindern
    Stillen fördert die Besiedelung des Darms mit verschiedenen Bakterien, was auch zur Senkung des Blutdrucks beitragen könnte, vermuten amerikanische und dänische Forschende. Kinder mit einer vielfältigeren Darmflora im Alter von einem Monat hatten im Alter von sechs Jahren einen niedrigeren Blutdruck, berichteten die Wissenschaftler*innen im „Journal of the American Heart Association“.