Berufsausübungsgemeinschaft Fachärzte für Kinder-und Jugendmedizin ∙ Dr.med.Christopher Gerken ∙ Dr.med.Anne Lehman-Leo ∙ Dr.med.Doris Sasse
Stellenangebot
Wir suchen Verstärkung. Näheres finden Sie gern unter "Unser Team".
Praxisschließungszeiten
Bitte beachten Sie die Zeiten, in denen unsere Praxis nicht geöffnet ist.
Bitte wenden Sie sich an Wochenend- und Feiertagen von 10 bis 15 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr an den KINDERÄRZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENST auf den Lahnbergen. Der Zugang liegt direkt neben der "Notaufnahme"; es ist keine Terminvereinbarung möglich.
Beachten Sie bitte: Seit 1.10.2024 ist der kinderärztliche Notdienst mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr und an Wochenend-, Feier- und Brückentagen von 10:00 bis 15:00 Uhr besetzt.
PRAXISURLAUB:
Vom 14.4. bis 17.4.25 bleibt unsere Praxis wegen Osterurlaubs geschlossen. Die Vertretung übernehmen die anwesenden niedergelassenen Kinderärztinnen und Kinderärzte. Bitte rufen Sie dort zuvor an!
An den Feiertagen und am Wochenende von 10 bis 15 Uhr erreichen Sie den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst (PädBD) in den Räumen der Notaufnahme des UKGM auf den Lahnbergen. Eine telefonische Voranmeldung ist hier nicht nötig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
.
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.