Berufsausübungsgemeinschaft Fachärzte für Kinder-und Jugendmedizin ∙ Dr.med.Christopher Gerken ∙ Dr.med.Anne Lehman-Leo ∙ Dr.med.Doris Sasse
Folgende Leistungen sind keine Kassenleistungen und werden privat verrechnet:
Neben den Leistungen, die wir auf unserer Seite „Leistungsspektrum“ bereits angeführt haben, bieten wir auch sogenannte Individuelle Gesundheits-Leistungen (=IGeL) an, die von den Krankenkassen leider nicht erstattet werden; Diese Liste ist von der kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte gemeinsam erstellt worden. Die Honorare sollen mit dem 1,5-fachen Satz der GOÄ (d.i. die Gebührenordnung für Privatpatienten) vergütet werden. Diese Leistungen - z. T. sind sie schon bekannt - sind:
-
Sportärztliche Untersuchungen
-
Untersuchungen für Ferienfreizeiten
-
Reiseuntersuchungen, -beratung und Reiseimpfungen
-
U 10 und U11: Vorsorgeuntersuchung mit 7-8 bzw. 9-10 Jahren je nach Krankenkasse aber Kassenleistung
-
Kindergartenuntersuchungen
-
Atteste zur Vorlage bei Behörden
-
Gutachten (z.B. für Versicherungen), ggfs. mit entsprechenden Untersuchungen
-
EKG auf Wunsch
- Lungenfunktionsmessung (Spirometrie)
U 10/ U11:
Diese Vorsorge-Untersuchungen „schließen“ die Lücke zwischen U9 und J1. Auch hier findet eine gründliche körperliche Untersuchung statt, die auch einen Hör-, Seh- und Farbtest umfasst, ebenso eine Urinuntersuchung. Hier ist auch Platz für die Besprechung von eventuellen psychosozialen Problemen (Schule, Freundeskreis etc.).
Zusatzbemerkung: sollten bei diesen und anderen IGeL-Untersuchungen Auffälligkeiten auftreten, sind die folgenden Untersuchungen selbstverständlich wieder von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Leistungen!
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.