Berufsausübungsgemeinschaft Fachärzte für Kinder-und Jugendmedizin ∙ Dr.med.Christopher Gerken ∙ Dr.med.Anne Lehman-Leo ∙ Dr.med.Doris Sasse
Herzlich willkommen in unserer Praxis!
Terminvereinbarung:
Wir bemühen uns Wartezeiten zu vermeiden. Neben den offenen Sprechzeiten haben wir hierfür Terminsprechstunden. Wir bitten darum, immer Termine zu vereinbaren, um einen möglichst reibungslosen Ablauf mit geringen Wartezeiten zu gewährleisten. Geben Sie bitte an, zu welchem Zweck der Termin vereinbart werden soll, um genug Zeit für Sie und Ihr Kind einzuplanen. Sagen Sie bitte auch, bei welchem Arzt Sie Ihr Kind vorstellen wollen. Wenn es in Ausnahmesituationen (Notfälle, Erkältungszeiten) etwas länger dauern sollte, bitten wir um Ihr Verständnis, auch bei akuten Erkrankungen.
Bitte bringen Sie mit:
- Gelbes Vorsorgeheft
- Impfpass
- Elektronische Gesundheitskarte
- Handtuch oder Decke (als Untersuchungsunterlage)
- Ersatzwindeln
Datenschutz:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Gern können Sie auch schon im Vorfeld unseren
"Datenerfassungsbogen"
und die
"Einverständniserklärung"
ausfüllen und zum Termin mitbringen.
Terminerinnerung:
Eine automatisierte Email zur Erinnerung an die Vereinbarung für alle Impf- und Vorsorge-Termine Ihres Kindes können Sie gern über unsere Homepage hier eintragen.
Hinweis:
Vermeiden Sie bitte das Essen und Trinken in unseren Behandlungsräumen. Das erschwert die Untersuchung und birgt Infektionsgefahren für Ihr Kind.
Wir freuen uns auch jederzeit über ein Lob oder konstruktive Kritik. Vielen Dank!
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.