Gemeinschaftspraxis Dr. med. Roland Schmid & Dr. med. Michael Strobelt
Notfälle außerhalb der Sprechzeiten
Bei unmittelbarer Lebensgefahr Rettungsleitstelle Tel. 112
für Notarzt oder Rettungswagen.
Für dringende Notfälle außerhalb der Sprechzeit erfahren sie unsere privaten Telefonnummern über das Praxistelefon:(08062) 728 770
(Notfall-Handy Freitag 15.30 -18 Uhr 0176 / 540 99 445)
Erreichen Sie uns nicht, können Sie Ihr Kind in der Kinder- und Jugendärztlichen Bereitschaftspraxis Rosenheim der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns im Städtischen Klinikum Rosenheim, Pettenkoferstr 10 ohne Terminvereinbarung vorstellen.
Diese ist Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 19 Uhr und an Mittwochen 13 - 19 Uhr von einem Kinderarzt aus dem Landkreis Rosenheim besetzt. Telefon: 08031 / 365 - 3462.
Auch in den übrigen Zeiten kann Ihr Kind dort in dringenden Notfällen von den Ärzten der Kinderklinik versorgt werden.
Wünschen Sie eine Behandlung am Wohnort, oder können Sie Ihr Kind nicht transportieren, dann wählen Sie die Kassenärztliche Vermittlungs- & Beratungszentrale Tel. 116 117
Kompetenter Rat bei anderen Notfällen: Überlastung, Erziehung, Psyche, Missbrauchsverdacht, Todesfälle
Krisendienst RUF24
(24 Stunden Rufbereitschaft für krisenhafte Ausnahmesituationen): 0157 733 11 110
(https://www.kinderhospiz-muenchen.de/hilfe-fuer-betroffene/unsere-leistungen/krisendienst-ruf24/)
Psychiatrische Krisenhilfe für Kinder und Jugendliche (9°°-24°°): 0180/655 3000
www.krisenchat.de/ (24 Stunden täglich für alle bis 25 Jahre)
https://www.ich-bin-alles.de/
(Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen)
Beratung (online) für Eltern und Jugendliche (anonym und kostenfrei):
www.caritas.de/hilfeundberatung
Beratung (online) für Eltern, Kinder und Jugendlich nach seelischem Trauma:
https://kidtrauma.org/
Elterntelefon: 0800 / 111 0 550 (www.nummergegenkummer.de)
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 / 111 0 333 (www.nummergegenkummer.de)
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800/22 55 530 (anonym & kostenfrei). www.hilfeportal-missbrauch.de
Psychische Probleme nach der Geburt:
www.schatten-und-licht.de/index.php/de/
Netzwerk Frühe Kindheit Region Mangfalltal (Kreisjugendamt Rosenheim): 08031 / 392 2597
Kompetenter Rat bei Verdacht auf Vergiftung und zu Medikamenten:
Berliner Giftnotruf: www.giftnotruf.charite.de
(Telefon 030 / 19 240. Alternativ München 089 / 19240)
Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit:
www.embryotox.de oder Telefon 030 / 450 525 700
www.kindernotfall-bonn.de/elterninfo/
Apotheken-Notdienst: www.aponet.de
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Aktuelle Meldungen
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.