Kinderarzt Frankfurt - Dr. med. Stefan Behr
Dr. med. Stefan Behr
Kinder- und Jugendarzt
Neuropädiatrie
Psychotherapie
Sebastian-Kneipp-Str. 3
60439 Frankfurt/M.
Tel. 069/69524763
Fax. 069/95103980
email: info@kinderarztpraxisbehr.de
Homepage: kinderaerzte-im-netz.de/drbehr
Vereinbarung langfristiger Termine (Impfungen, Vorsorgen, Neurosprechstunde) oder Rezeptbestellungen am besten immer per Mail, gerne aber auch Anfragen für kurzfristige Termine um das Telefon zu entlasten.
Praxiszeiten
Montag | 08:30 - 12:00; 15:00 - 17:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 - 12:00; 16:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00; 15:00 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Wir möchten Sie bitten, für folgende Anliegen unsere info@kinderarztpraxisbehr.de Mail Adresse zu nutzen:
- Anfrage für eine langfristige Terminvereinbarung (z.B. Vorsorge Termine)
- Bestellung von Rezepten und Überweisungen
- Bestellungen von Heilmittelverordnungen (Logo-, Ergo- und Physiotherapie)
Wir bearbeiten Ihre E-Mail anfragen innerhalb von 24h
Sie helfen uns so das Telefon während den Sprechzeiten zu entlasten und eine leichtere Erreichbarkeit z.B. im Krankheitsfall zu ermöglichen.
Terminvereinbarung
Zur Vereinbarung von Terminen erreichen Sie uns
telefonisch 069 69524763
per email info@kinderarztpraxisbehr.de
ab sofort haben Sie außerdem die Möglichkeit Online Termine in unserer Praxis über doctolib zu buchen.
Angeboten werden folgende Termine:
-
Akut Termine für kranke Kinder
-
Alle Vorsorgen ab der U7 bis zur J2
-
Corona Impftermine
-
Termine zur Grippeimpfung
Sie können über die doctolib Homepage einen Termin buchen:
https://www.doctolib.de/kinderheilkunde-kinder-und-jugendmedizin/frankfurt-am-main/stefan-behr-frankfurt-am-main
oder über die doctolib App.
Über das doctolib Terminsystem, erhalten Sie automatisch eine Terminerinnerung per SMS und/oder E-Mail etwa 24h vor Ihrem vereinbarten Termin. Sollten Sie dies nicht wünschen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir werden die Funktion dann für Sie deaktivieren.
Praxisräumlichkeiten
Die Praxisräume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 10.04.2025
Totgeburtenrate sinkt in Europa, jedoch nicht in Deutschland
Die Totgeburtenrate in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, allerdings mit einigen Ausnahmen. In Deutschland und Belgien ist die Totgeburtenrate seit 2010 deutlich angestiegen, während sie in anderen europäischen Ländern weiter gesunken oder stabil geblieben ist.
- 07.04.2025
Umfrage: Vertrauen in Impfungen bei Jugendlichen und Eltern gesunken
Bei einer amerikanischen Umfrage äußerten die meisten Eltern und Jugendlichen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Impfungen im Allgemeinen. Das Vertrauen in Impfungen nahm bei Eltern und Jugendlichen mit und in der Folge der COVID-19-Pandemie ab. Dies geht aus den Umfrageergebnissen hervor, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) am 4. Mai 2024 in Toronto (Kanada) vorgestellt wurden.
- 03.04.2025
Frühkindlicher Stress und Angst: Geschlechtsspezifische Veränderungen im Hirnstoffwechsel und Verhalten von Mäusen
Frühkindlicher Stress kann sich langfristig auf die psychische Gesundheit auswirken und das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) erhöhen. Frauen sind häufiger von PTBS betroffen, daher ist es wichtig, zu verstehen, wie das biologische Geschlecht die Reaktionen auf Traumata beeinflusst. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat mit Hilfe des maschinellen Lernens auffällige Unterschiede in der Art und Weise aufgedeckt, wie männliche und weibliche Mäuse auf Stress reagieren. Sowohl im Verhalten als auch im Gehirnstoffwechsel sowie in der Regulierung der Stresshormone unterscheiden sich die Geschlechter.