Kinderarzt Frankfurt - Dr. med. Stefan Behr
Alle Patienten von Geburt an bis zum 18. Geburtstag können in einer
Kinder- und Jugendarztpraxis behandelt werden. Neben den "normalen"
Untersuchungen wird bei uns folgendes durchgeführt:
Leistungsspektrum:
- Vorsorgeuntersuchung im Kindes- Jugendalter (U2 bis U9 und J1 sowie U10,U11 und J2)
- Entwicklungsdiagnostik mit Hilfe standardisierter Testmethoden
- Sehtest auf Fehlsichtigkeit, Schielen und Farbenblindheit
- Hörtests mittels Tonschwellen- und Sprachaudiometrie
- Trommelfellfunktionstest mittels Tympanometrie
- Sämtliche Laboruntersuchungen
- Schnelltest auf Streptokokken
- Sonografie der Hüften und des gesamten Bauchbereichs einschliesslich der Nieren
- Basis-Allergiediagnostik
- Lungenfunktionsdiagnostik, Spirometrie und Atemwegswiderstand
- EKG in Kooperation
- Intelligenztest, Aufmerksamkeitstest, Sprachtest und weitere Testverfahren
- Neurologische Untersuchung
- EEG und neurophysiologische Untersuchungen (evozierte Potentiale, Nervenleitgeschwindigkeit) in Planung
- Tiefenpsychologische Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche
- Qualifizierte Asthmaschulungen für Kinder und Jugendliche (AGAS) - sowie auf Überweisungschein, wenn der Patient von Fremdpraxis überwiesen wird
- Impfungen gemäß STIKO Empfehlung
- Meningokokken B - Impfung auf Nachfrage möglich
Dies ist der Weg zur Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Dies ist der Weg zu Asthma- und Neurodermitisschulung Rhein-Main
Dies ist der Weg zum Bundesverband Aufmerksamkeitsstörung/Hyperaktivität e.V.
Dies ist der Weg zur dt.Ges.für Epileptologie-Dt.Sektion d. Liga gegen Epilepsie
Dies ist der Weg zum Minikindergarten Frankfurt/Nordweststadt
Telemedizinische
Angebote
PraxisApp
Famulatur
Weiterbildung
Aktuelle Meldungen
- 21.04.2025
Jugendliche reagieren sensibler auf „Likes“ in sozialen Medien als Erwachsene
Auf Jugendliche haben „Likes“ in sozialen Medien mehr Einfluss als auf Erwachsene. Dies ist das Ergebnis einer niederländisch-schwedischen Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde.
- 17.04.2025
Neue Einblicke in NPC: eine Form der Kinderdemenz
Forschende des DZNE und des LMU Klinikums präsentieren im Fachjournal „Science Translational Medicine“ neue Erkenntnisse zu den Mechanismen von „Niemann-Pick Typ C“ (NPC), einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung, die mit Demenz einhergeht und sich bereits im Kindesalter bemerkbar machen kann.
- 14.04.2025
Misshandlung in der Kindheit kann das Risiko für immunvermittelte Entzündungskrankheiten erhöhen
Britische Wissenschaftler*innen haben in einer Untersuchung bei Kindern, die Misshandlung erlebt hatten, ein höheres Risiko für rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma) und Psoriasis (Schuppenflechte) ermittelt im Vergleich zu Kindern, die ohne Misshandlung aufgewachsen sind.